Auszeichnung: „Gute gesunde Schule Bayern – Wegbereiter für Gesundheitsförderung“
Nunmehr zum fünften Mal in Folge wurde unsere Schule als „gute gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet. Die Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Gesundheit, Pflege und Prävention verleihen diese Auszeichnung an Schulen, die Projekte zur Gesundheitsförderung und/oder -prävention implementieren. Mit dem Erreichen der fünften Auszeichnung in Folge, können wir uns nun im Rahmen dieses Programms als „Wegbereiter für Gesundheitsförderung“ bezeichnen.
Im vergangenen Schuljahr konnte unsere Arbeitsgruppe Lehrer- und Schülergesundheit wieder zwei gesundheitsfördernde Projekte umsetzen: Zur Förderung der psychischen Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler fand ein Vortrag zum Thema Mental Health und Stressmanagement statt. In einem vor Ort stattfindenden Workshop für interessierte Lernende wurde das Thema in einer kleineren Gruppe vertieft.
Das zweite Projekt diente der Förderung der Lehrergesundheit, hierfür wurde der Aufenthaltsraum für Lehrkräfte in der Nebenstelle in Mühldorf vervollständigt und mit den fehlenden Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Somit stellt der Raum einen Rückzugsort für unsere Lehrkräfte dar, welcher sowohl zum Arbeiten als auch für eine ruhige Pause im Schulalltag genutzt werden kann.
Mit beiden Projekten konnten wir die Jury des Landesprogramms überzeugen und die Auszeichnung „gute gesunde Schule Bayern 2025“ für unsere Schule entgegennehmen. Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand am 10. November 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München statt, bei der die Übergabe der Urkunden an alle teilnehmenden bayerischen Schulen und das Überreichen der Plaketten für die Schulen mit fünfjähriger Erfahrung erfolgte. In der Veranstaltung hoben die Moderatoren besonders gelungene Projekte hervor und blickten auf die letzten fünf Jahre gute gesunde Schule zurück. Darüber hinaus wurden Grußworte durch die Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach sowie der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz gesprochen.
