Telekolleg
Was können Sie mit dem Telekolleg erreichen?
Das Telekolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, sich kostengünstig und berufsbegleitend weiterzubilden. Sie können dabei den bundesweit anerkannten staatlichen Abschluss der Fachhochschulreife in den Ausbildungsrichtungen Wirtschaft, Technik oder Sozialwesen oder den Mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) erwerben. Im Verbund aus Fernsehsendungen, Begleitunterricht, Studienmaterial und Internet-Angeboten werden die Lerninhalte vermittelt.
NEU: Es werden zukünftig keine Kursgebühren erhoben!
Die Fachhochschulreife ist u. a. Voraussetzung für ein Studium an Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) mit ihren praxisbezogenen Studiengängen. Ein Lehrgang im Telekolleg umfasst einschließlich der Abschlussprüfungen 20 Monate, die in vier Trimester (von jeweils drei Monaten Dauer) unterteilt sind. Fächerbelegungen und Prüfungen können Sie auch auf zwei aufeinander folgende Lehrgänge verteilen (Splitting).
In Bayern können Sie in sechs Monaten den mittleren Schulabschluss erreichen.
Zertifikate für Einzelfächer erlangen Sie, wenn Sie erfolgreich an den entsprechenden Fächern teilnehmen. Die Dauer richtet sich nach der Anzahl der Trimester des gewählten Faches.
Lehrkräfte
An der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach unterrichten im Telekolleg folgende Lehrkräfte:
- Herr Bäumler: Geschichte, Sozialkunde
- Frau Hensen: Wirtschaft
- Frau Kerndlmaier: Pädagogik/Psychologie
- Herr Marterer: Mathematik
- Herr Schiefecker: Deutsch
- Frau Beiler: Englisch
- Frau Lemppenau: Biologie, Chemie
- Herr Wendlinger: Physik, Technologie/Informatik
Infos und Terminpläne
- Telekolleg MultiMedial: Lehrgang 21 von November 2020 bis Juli 2022 – Kollegtagstunden und Prüfungen
- Mittlere Reife Bayern 2020/2021: Unterrichtstage an den Kollegtagschulen
- Mittlere Reife Bayern: Infos
Links
Telekolleg Multimedial
BR-online
BR-alpha
ISB
Abschlussprüfungsaufgaben der vergangenen Jahre
