Fachbereiche / Zweige
Die Berufliche Oberschule Inn-Salzach bietet folgende Ausbildungsrichtungen an:
Fachbereich Gesundheitswissenschaften (Flyer):
Die Ausbildungsrichtung Gesundheit vermittelt unter anderem Wissen über Gesundheitsmodelle, Krankheitsprozesse, Versorgungsstrukturen des Gesundheitswesens, medizinische und epidemiologische Vorgänge sowie Grundlagen der Anatomie und Physiologie. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Bereiche: Bewegung, Ernährung, Stress, Sucht und Hygiene. Diese und weitere Inhalte sollen unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium mit gesundheitlicher Ausrichtung vorbereiten. Dazu zählen z.B. Studienfächer in den Berufsfeldern der Medizin, Pharmazie, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie oder Pflegepädagogik.
Zu den Praktikumseinrichtungen, in denen Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe die verschiedenen Aufgabengebiete des Gesundheitswesens (Prävention, Gesundheitsförderung, Therapie und Kuration, Rehabilitation, Pflege und Palliation) kennenlernen, gehören folgende Einrichtungen: Kliniken, Senioren- und Pflegezentren, Rehabilitationseinrichtungen, Arztpraxen, Praxen der Physio- Ergo- und Logopädie, Apotheken, Labore, Krankenkassen und viele mehr.
Fachbereich Technik:
Die Ausbildungsrichtung Technik vermittelt einen besonderen Einblick in die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Technologische Grundprinzipien aus Natur und Technik werden praxisnah vermittelt. Einflussfaktoren auf unser Klima werden naturwissenschaftlich beleuchtet. Technische Mechanik, Elektrotechnik, Magnetismus und grundlegende Schwingungs- und Wellenlehre werden in der 12. Klasse anschaulich gelehrt. In der 13. Klasse wird das Wissen z.B. durch die Relativitätstheorie, den elektrischen Schwingkreis und der Atom- und Kernphysik vertieft. Profilfach ist das Fach „Physik“. Mit dieser Ausbildung werden die Schüler bestens auf einen mathematischen bzw. naturwissenschaftlichen Studiengang (Physik, Chemie, Mathematik) vorbereitet. Klassische Studienfächer sind unter anderem Maschinenbau, Bautechnik und Elektrotechnik.
In der 11. Klasse werden Praktika in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Bautechnik durchgeführt. Dort können Kenntnisse in der Verarbeitung von Metallen (Biegen, Löten, Schweißen, Feilen, Drehen, Fräsen, CNC, …), Aufbau von elektrischen Schaltkreisen (Messtechnik, Digitaltechnik, SPS-Programmierung, …) und Bauprojekten (Ziegelbauweise, Trockenbau, Vermessung, …) erlangt werden.
Fachbereich Sozialwesen:
Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen vermittelt u.a. grundlegendes Wissen über die eigene Persönlichkeit und die Arbeit mit Menschen. Im Profilfach Pädagogik/Psychologie werden beispielsweise folgende Fragen beantwortet: Wie entwickelt sich der Mensch? Wie funktionieren Wahrnehmungs- und Gedächtnisprozesse? Wie lernt der Mensch? Was hält den Menschen gesund, was macht ihn krank? Der wissenschaftliche Blickwinkel auf diese Phänomene steht dabei im Vordergrund, dieser wird bereichert durch die Verknüpfung mit wertvollen Praktikumserfahrungen. Letztere ermöglichen eine aktive Mitgestaltung des Unterrichts. Die 12. und 13. Klasse fokussiert sich auf unterschiedlich ausgerichtete Denkansätze, Modelle, Theorien und Therapien. Mit dem Schulabschluss sind die Schüler*innen bestens vorbereitet auf ein Studium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung, wie z.B.: Soziologie, Soziale Arbeit, Heil- und Sonderpädagogik, Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Wirtschaftspsychologie, Tiefenpsychologie, Forensische Psychologie, Neuropsychologie oder Politische Psychologie.
Praktika können in attraktiven Bereichen absolviert werden: Arbeit mit Kindern (Kindergarten, Grundschule, Förderschule..), Arbeit mit Jugendlichen (Mittelschule, Jugendzentrum, Stadtjugendring…) oder Arbeit mit unterstützungsbedürftigen Personen (Sozialpflege in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Heilpädagogischen Tagesstätten…).
Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung:
Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Spaß an wirtschaftlichem Denken und Handeln haben. Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Fähigkeiten zu entwickeln, wirtschaftliche Aufgabenstellungen und Probleme zu lösen sowie Resultate von Unternehmensprozessen kritisch zu beurteilen, um dadurch die komplexen Anforderungen der Ökonomie zu bewältigen. Die erworbenen Kompetenzen bieten den Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Studien- und Berufskarriere in den vielfältigen Tätigkeitsfeldern der Wirtschaft und Verwaltung. Das zentrale Profil- und Abschlussprüfungsfach ist die Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen.
Das Spektrum der Praktikumsbetriebe ist weit gefächert. Die Schülerinnen und Schüler lernen im betrieblichen Praktikum Unternehmen mit unterschiedlicher wirtschaftlicher Ausrichtung kennen, wie z.B. Industriebetriebe, Handelsbetriebe, steuer- und rechtsberatende Unternehmen, Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltungen und sonstige Dienstleistungsbetriebe (z.B. Reisebüros). Die fachpraktische Ausbildung ist eine wertvolle Orientierungshilfe für die spätere Studien- und Berufswahl.
Weitere Informationen zu Ausbildungsrichtungen, Berufszuordnungen, Fördermaßnahmen etc. erhalten Sie HIER.