Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Leitbild

Leitbild

  • Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler unserer Beruflichen Oberschule – Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting – in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten, um in Beruf und Gesellschaft Rechte und Pflichten wahrnehmen und Verantwortung übernehmen zu können. Wir eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Bildungschancen.
  • Schülergerechter Unterricht steht im Mittelpunkt; dabei wenden wir schüleraktivierende Methoden an und fördern unsere Schülerinnen und Schüler individuell.
  • Das Klima an unserer Schule ist geprägt von Respekt, Verlässlichkeit und Kooperation. Wir fördern Gerechtigkeit und Solidarität.
  • Wir arbeiten teamorientiert und tauschen unser Wissen und Können untereinander aus. Damit sichern wir die Qualität unserer schulischen Arbeit.
  • Vertrauen, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung bestimmen das Verhältnis zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Schülern und Eltern.
  • Die Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte ist uns ein wichtiges Anliegen.
  • Wir legen Wert auf ein Schulgebäude mit angenehmer Atmosphäre und zeitgemäßer Ausstattung.
  • Wir zeigen auch in der Öffentlichkeit unsere Verbundenheit mit der Schule.
  • Wir versetzen unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage, medienkompetent gesellschaftliche Entwicklungen eigenständig zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Dabei kommt dem Aspekt der Digitalisierung besondere Bedeutung zu, um die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Studien- und Berufswelt vorzubereiten.

 

Weitere Informationen

  • Entwicklungsziele Digitalisierung
  • Qualitätsleitbild
  • Unsere Wertevereinbarung (pdf)

 

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung