Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Russisch an der Beruflichen Oberschule

Russisch an der Beruflichen Oberschule

Privjet! / Привет!

Russisch hat an der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach eine lange Tradition als zweite Fremdsprache und erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit.

Das gründet sich zum einen auf den guten wirtschaftlichen Beziehungen Russlands und Deutschlands, insbesondere Bayerns. Ein Viertel der deutschen Unternehmen mit Sitz in Russland sind Großunternehmen und mittelständische Betriebe aus Bayern. Umgekehrt sind derzeit über 300 russische Firmen in Bayern vertreten, und ihre Zahl steigt. Daher sind Russischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil und ein Alleinstellungsmerkmal, denn Kenntnisse in Wort und Schrift werden benötigt, um Geschäftskontakte über Ländergrenzen hinweg aufrechtzuerhalten.

Russisch ist eine Weltsprache und die Sprache mit den meisten Sprechern in Europa. Insgesamt 210 Millionen Menschen sprechen Russisch, davon sind 150 Million Muttersprachler. Aufgrund der großen Ähnlichkeit des Russischen zu den übrigen slawischen Sprachen eignet sie sich auch als Verständigungsmittel in den meisten Ländern Osteuropas.

Russland ist Heimat einer der größten Kulturen und hat Musik, Kunst, Film und Theater nachhaltig geprägt. Der Kreml, das historische Zentrum St. Petersburgs und der Baikalsee sind nur drei von vielen UNESCO-Welterbestätten in Russland. All das und auch die vielfältigen und bedeutsamen Bezüge zwischen russischer und europäischer bzw. deutscher Geschichte werden Bestandteil des Unterrichts sein, genauso wie ein Einblick in die schmackhafte russische Küche.

Der Kurs verlangt keine Vorkenntnisse. Wir beginnen mit dem Erwerb des Alphabets und lernen Lesen und Schreiben anhand von Internationalismen, damit dann auch Texte gelesen und Vokabeln aufgeschrieben werden können. Der Unterricht profitiert sehr von der erfahrungsgemäß hohen Anzahl an muttersprachlichen Schülern. Jeder Lernende hat also im Unterricht jederzeit die Möglichkeit, mit einem kompetenten Partner die Aussprache zu üben. Auch im Russischunterricht werden Lerntechniken thematisiert, die Euch die Arbeit erleichtern sollen.

Ganz ohne Mühe geht es auch bei uns nicht, aber es lohnt sich – der nächste Gesprächspartner sitzt bei uns neben Euch. Dawajtje poznakomimsja! / Давайте познакомимся!

 

 

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung