
Lehrersprache und Übungsfirma – Fachschaft Wirtschaft und Verwaltung tagt gemeinsam mit der WS Altötting
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 kooperiert die Berufliche Oberschule Inn-Salzach (BO) mit der am gleichen Standort ansässigen Wirtschaftsschule in besonderem Maße: Zur Übernahme von Sportunterricht durch Lehrer der BO an der Wirtschaftsschule kamen gemeinsame Projekte, in denen u. a. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule den Gesundheitstag bzw. die Präsentationen regionaler Betriebe und Behörden an der Beruflichen Oberschule besuchten. Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule informierten kürzlich zwei 10. Klassen der Wirtschaftsschule über den Übertritt und die Anforderungen in der 11. Jahrgangsstufe im Zweig Wirtschaft und Verwaltung. Darüber hinaus stellten sie eine Auswahl von Praktikumsbetrieben und die jeweiligen Tätigkeiten für Praktikantinnen und Praktikanten vor, da die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule zum Schuljahresende ebenfalls Praktika absolvieren. Im Rahmen einer gemeinsamen Fachsitzung am 8.7.25 referierte zunächst Birgit Lurz von der BO über den wirksamen Einsatz von Lehrersprache. Frau Lurz ist neben ihrer Tätigkeit als Lehrkraft für Deutsch und Wirtschaft an die Technische Universität München (TUM) abgeordnet und führt dort Veranstaltungen für Studierende am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik durch. Ausgehend von der Studie des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie und der Frage, was auf die Leistung der Lernenden wirkt, gewährte sie den Anwesenden interessante Einblicke u. a. in Bausteine erfolgreicher Lehrersprache und lernförderliche Rückmeldungen. Im Anschluss präsentierte Evi Reiter von der Wirtschaftsschule Lehrplaninhalte und deren Umsetzung im Rahmen der Übungsfirma. Die Übungsfirma ist ein Alleinstellungsmerkmal der Wirtschaftsschulen und ermöglicht in beeindruckender Weise einen praxisnahen Wirtschaftsunterricht im schulischen Kontext: Vom Angebot bis zur Lieferung samt Online-Banking sind die Schülerinnen und Schüler im Arbeitsalltag eines Handelsunternehmens gefordert. Im kommenden Schuljahr sollen im Rahmen der Weiterführung dieser Kooperation auch Hospitationen in diesem Bereich stattfinden.
Kurt Adler, OStR
