
Ein Tag an der Uni – Seminaristinnen und Seminaristen auf Erkundungstour
Mit dem Beginn der neuen Seminarphase machten sich die Schülerinnen und Schüler unserer künftigen 13. Klassen auf den Weg nach Passau und Regensburg– mit ersten Ideen für ihre Seminararbeiten, offen für neue akademische Perspektiven und motiviert, wissenschaftliche Arbeitsweisen aus nächster Nähe kennenzulernen.
Zu den inhaltlichen Höhepunkten des Tages zählte die Besichtigung der Universitäten, die von den begleitenden Lehrkräften Cornelia Hechberger, Mario Fischl und Alois Weichselbraun (Passau) sowie Gabriele Wieser und Martin Hammerl (Regensburg) durchgeführt wurde. In mehreren Gruppen führten sie die Schülerinnen und Schüler über den Campus, erläuterten den Aufbau der Universität, stellten verschiedene Studienmöglichkeiten vor und gaben Einblicke in den studentischen Alltag.
Darüber hinaus hatten die Seminaristinnen und Seminaristen die Gelegenheit, ausgewählte Vorlesungen zu besuchen. Dabei konnten sie die akademische Atmosphäre hautnah erleben und beobachten, wie wissenschaftliche Inhalte an der Universität vermittelt werden – ein wertvoller Schritt, um sich mit den Anforderungen und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen.
Abgerundet wurde der Tag in Passau durch ein kulturelles Rahmenprogramm: Die Erkundung der Passauer Altstadt, ein Besuch in der Stadtgalerie und ein Spaziergang durch die belebte Fußgängerzone boten Raum für neue Eindrücke, Austausch und gemeinsames Entdecken.
In Regensburg besuchten die Schülerinnen und Schüler zudem die Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule. Zwei Mitarbeiterinnen der Bibliothek führten in die Funktionalität der Katalogsuche ein und zeigten, wie das praktische Ausleihen funktioniert. Der ein oder andere nutzte die Chance, um sich direkt einen Bibliotheksausweis zu besorgen, um für eine unkomplizierte Literatursuche gewappnet zu sein.
Die beiden Exkursionen waren damit nicht nur ein gelungener Auftakt in die neue Seminarphase, sondern auch ein motivierender Anstoß, neugierig, kritisch und selbstständig die Welt der Wissenschaft zu erkunden.
Die begleitenden Lehrkräfte