
AÖKIPPENFREI – Die Berufliche Oberschule setzt mit der Aktion „Rauchfrei“ auf Nachhaltigkeit
Inmitten eines lebendigen Schuljahres fand auch in diesem Schuljahr die erfolgreiche „Rauchfrei“ Aktion der 13. Klassen an der Beruflichen Oberschule statt. Mit beeindruckenden Informationsständen und anschaulichen Beispielen haben unsere Schülerinnen und Schüler erneut eindrucksvoll über die schädlichen Auswirkungen des Rauchens aufgeklärt.
Die „Rauchfrei“ Aktion ist bereits im zweiten Jahr fester Bestandteil unseres Schuljahresplans und wird auch zukünftig einen wichtigen Platz in unserem Engagement für Gesundheit und Umweltbewusstsein einnehmen. In diesem Schuljahr wurde ein neuer Stand mit dem Titel „Kippen gefährden die Umwelt“ ins Leben gerufen. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler auf eindringliche Weise über die giftigen Chemikalien in Zigaretten und die Umweltschäden durch Zigarettenkippen informiert. Einige Materialien wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst erstellt und durch informative Plakate des Rotary Clubs und Übersichten des Gesundheitsamtes Altötting ergänzt.
An einem der Stände konnten Besucherinnen und Besucher sich über die verschiedenen Gesundheitsrisiken und rauchbedingten Erkrankungen informieren. Besonders beeindruckend war die Darstellung des Themas Lungenkrebs mit einem Lungenkrebsexponat und einer Schweinelunge, bei der man durch einen Blasebalg jeden Atemzug simulieren konnte.
Neben fundierten Informationen boten die Stände auch ein unterhaltsames Gewinnspiel mit netten kleinen Preisen wie Schreibwaren, gesunden Snacks oder sportlichen Betätigungen.
Am Stand „Rauchfrei werden“ wurden zahlreiche Materialien der BZGA präsentiert, darunter ein Rauchfrei-Kalender zur Dokumentation der Erfolge sowie Flyer mit Tipps und Tricks, um das Rauchen aufzugeben. Zudem informierten die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner auf dem Weg zur Rauchfreiheit.
Ein besonderes Highlight war das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler beim Reinigungsdienst. Seit Beginn des Schuljahres ist jede Klasse einmal wöchentlich für die Beseitigung von Müll und Zigarettenkippen rund um das Schulgelände zuständig. Insbesondere in den Wochen vom 08.04.2024 bis zum 07.06.2024 haben unsere Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Schulgeländes Zigarettenkippen gesammelt, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Beteiligt waren die Klassen S3, 11G1, 11S2, 11S3, 11W4, 11W2, 13G1/Ga.
Die Aktion „Rauchfrei“ in Verbindung mit AÖKIPPENFREI ist ein leuchtendes Beispiel für das Engagement und die Verantwortungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt hat, sondern auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung und Gemeinschaftssinn stärkt.
Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, externen Partnern und Unterstützern wie dem Gesundheitsamt Altötting, dem Rotary Club und der BZGA für ihre Unterstützung.
Gemeinsam haben wir gezeigt, dass wir als Schulgemeinschaft dazu beitragen können, eine gesündere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Aktionen, die dazu beitragen, unsere Schule zu einem Ort des Lernens, Engagements und der Kreativität zu machen.







