
„China – Aufstieg zur Weltmacht“
…das war das Thema einer Schulveranstaltung, die am Freitag, 31.3., an der FOSBOS stattgefunden hat und an der die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12S1 (Frau Schneider), 12T2 (Herr Gallhauser), 13W1 und 13W2 (Herr Eichenseer) teilnehmen durften. Frau Bundeswehrjugendoffizierin Kapitänleutnant Annika Salomo porträtierte in einem hochinteressanten und spannenden Vortrag die Volksrepublik China als eine immer bedeutender werdende Macht, die auch auf der Weltbühne eine zunehmend dominante Rolle einzunehmen versucht.
Nach der Vorstellung ihres persönlichen beruflichen Werdegangs und einem kurzen Überblick über die jüngere Geschichte der Volkrepublik beleuchtete Frau Salomo zunächst die innenpolitische Lage, wobei unter anderem Chinas Umgang mit der Pressefreiheit, mit der ethnischen Minderheit der Uiguren und mit der Selbstverwaltungszone Hongkong im Mittelpunkt stand.
Hierauf widmete sich Frau Salomo der Außenpolitik, insbesondere der von China beabsichtigten Errichtung einer „Neuen Seidenstraße“, der Problematik um die östlich von Festlandchina gelegene Insel Taiwan und die heftig umkämpfte Vorherrschaft im Südchinesischen Meer sowie der derzeitigen und zukünftigen Beziehung der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu China. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine lebhafte Diskussion der sich daraus ergebenden aktuellen Konflikt- und Eskalationspotentiale.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten an der sehr gewinnbringenden Schulveranstaltung, zu deren Gelingen Frau Salomo durch ihren kurzweiligen, höchst anschaulichen und sehr gut informierten Vortrag und unsere Schülerinnen und Schüler durch ihre aktive und engagierte Teilnahme maßgeblich beigetragen haben.
Alois Weichselbraun, OStR
Fachbetreuer Geschichte/ Politik und Gesellschaft





