Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Erasmus+-Projekt: Gastfamilien gesucht!

Erasmus+-Projekt: Gastfamilien gesucht!

27.03.2017

Von 14. bis 20. Mai 2017 hat unsere Schule die Ehre, Gastgeber für das letzte Treffen unseres Erasmus+-Projekts zu sein. Das letzte Treffen im Februar 2017 in Mureck war bereits sehr erfolgreich und nun sind wir alle als Schulfamilie gefragt: Nachdem unsere Schüler bei den bisherigen Treffen in Finnland, Frankreich und Österreich herzlichst aufgenommen wurden, ist es jetzt an uns, ca. 30 Schüler aus eben diesen Nationen zu beherbergen!

Bisher – liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler – waren die Treffen immer eine großartige Möglichkeit des kulturellen wie auch sprachlichen Austausches und darüber hinaus entstehen hier nicht selten Freundschaften fürs Leben, bei denen sich die teilnehmenden Schüler in der Vergangenheit auch schon gegenseitig nach Abschluss des Projektes besucht haben.

Da der Plan für die Woche bereits sehr gut mit Projektarbeit und Ausflügen gefüllt ist, besteht die Hauptaufgabe für Sie als Gasteltern darin, für einen oder vielleicht sogar zwei Schüler einen Schlafplatz (dies muss natürlich kein eigenes Zimmer sein!) und Grundverpflegung zu bieten. Außerdem sollten die Schüler eine „Transportmöglichkeit“ zur Hauptstelle in Altötting haben (Bus, etc.). Das Mittagessen findet sowieso im Rahmen der Schule statt und oftmals ist auch ein Abendprogramm vorgesehen. Am Mittwoch beispielsweise ist unser Ausflugstag, an dem wir den ganzen Tag unterwegs sein werden, und für Donnerstag Abend ist ein gemeinsames Abendessen (zu dem alle Gasteltern selbstverständlich herzlich eingeladen sind) an unserer Schule geplant!
Eine genauere Wochenplanung ist in Arbeit und wird – sobald die Gasteltern mit jeweiligen Gastschülern feststehen – per E-Mail verschickt.

Gerade bei unseren französischen und finnischen Gastschülern besteht natürlich der besondere Reiz, sprachlich wie auch kulturell voneinander zu lernen, gemeinsame besondere Momente zu erleben, als natürlich auch ganz nebenbei die eigenen Englisch- und Französisch-Kenntnisse zu vertiefen. Zwar entfällt bei den steirischen Schülern diese Sprachbarriere, aber gerade die sprachliche Nähe könnte hier für manch einen möglicherweise sogar reizvoll sein.

Wir zählen dabei auf Ihre bayrische Gastfreundlichkeit und hoffen, dass sowohl Sie als Eltern wie auch die Schüler von diesem Austausch mitprofitieren können!

Wir hoffen, dass wir Ihr und Euer Interesse wecken konnten und würden uns über zahlreiche positive Rückmeldungen freuen!

Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder auch gerne per Email an: ZeintlEnglish@gmail.com oder Hofmann_Anne@gmx.de.

Alle Schüler können sich natürlich auch direkt an uns wenden!

Wir zählen auf Sie/Euch und Ihre Gastfreundschaft!

A. Hofmann, StRin, und M. Zeintl, StR

Eindrücke vom Projekt: Überblicksseite Erasmus+ | offizielle Projekthomepage

 


Projekte & Aktivitäten, Termine

Post navigation

Vorherige
Blutspende-Aktion der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach
Nächste
Spendenlauf der Beruflichen Oberschule

Aktuelles

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung