Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Besuch NS-Dokuzentrum (München)

Besuch NS-Dokuzentrum (München)

21.07.2015

Am Mittwoch, den 15. Juli, unternahmen neun Mitglieder der Fachschaft Geschichte/Sozialkunde eine sehr interessante Exkursion zum am 30. April 2015 – genau 70 Jahre nach dem Einmarsch der US-Truppen in München – eröffneten NS-Dokumentationszentrum in der Brienner Straße in München. Das auf dem Gelände des ehemaligen „Braunen Hauses“, der NSDAP-Parteizentrale, errichtete Dokumentationszentrum zeigt auf vier Ebenen und insgesamt 1200 Quadratmetern anhand von sehr vielfältigem, anschaulichem und informativem Quellenmaterial (Filme, Fotografien und faszinierende Dokumente) die Geschichte von der Entstehung und dem Aufstieg der NSDAP während der Weimarer Republik, der Machtergreifung und der Herrschaft des Nationalsozialismus, die Jahre des Zweiten Weltkrieges mit all seinen schrecklichen Folgen und die schwierige Zeit nach dem Krieg. Eine zentrale Frage dabei ist, warum ausgerechnet München zur „Hauptstadt der Bewegung“ werden konnte.
Wichtige Aspekte bilden auch die Entstehung der Erinnerungskultur in der Nachkriegszeit und die Kontinuität von Elementen der NS-Herrschaft bis in die heutige Zeit. Das NS-Dokumentationszentrum als Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus wendet sich auch an junge Leute und will deutlich machen, dass das Leben in einer Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich von einem Audio-Guide durch die Ausstellung führen zu lassen. Hierbei können Schüler eine speziell für junge Menschen konzipierte Führung wählen. Ein Besuch des NS-Dokumentationszentrums kann allen an Geschichte Interessierten ohne Vorbehalte empfohlen werden! Und hinterher ist ja noch genügend Zeit, unsere schöne Landeshauptstadt zu genießen…

Alois Weichselbraun und Gregor Weidinger


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Amerikanische Gäste im Unterricht
Nächste
Musicalfahrt nach München

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung