Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Großer Erfolg bei „Jugend forscht“

Großer Erfolg bei „Jugend forscht“

13.03.2017

– Schülerteam der FOS Altötting gewinnt 1. Platz beim Regionalwettbewerb in Rosenheim –

Beim diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“, der im Gebäude der Hochschule Rosenheim von der Firma Kathrein veranstaltet wurde, traten zwei Schüler der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach neben 60 weiteren Schülerteams aus der Region Südostbayern an. Ralf Gleich und Emre Gülcino, Schüler der 12. Klasse Fachoberschule Ausbildungsrichtung Technik, setzten sich gegen 17 Gruppen in der Kategorie „Technik“ durch und dürfen ihr Projekt nun Anfang April auf Landesebene in Vilsbiburg präsentieren.

Die Schüler entwickelten, angeleitet vom Projektleiter Florian Aumüller, der zusätzlich mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer ausgezeichnet wurde, einen Versuchsaufbau für den Physikunterricht, mit dem die Zentripetalkraft in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter gemessen werden kann. Die Messdaten können über WLAN auf jedes browserfähige Gerät wie Smartphone oder Tablet übertragen werden. Jeder Schüler kann damit seine eigenen Messwerte aufnehmen. Diese werden dann durch die benutzerfreundliche Bedienoberfläche sinnvoll aufbereitet.

Die mit mehreren Professoren besetzte Jury lobte in ihrer Laudatio neben der Problemformulierung und der detaillierten Dokumentation der Vorgehensweise vor allem die umfangreiche Programmierarbeit und die handwerkliche Umsetzung, wobei hier die Schüler stark von ihren Erfahrungen aus der fachpraktischen Ausbildung profitierten.

Ein Video zu „Jugend forscht 2017“ finden Sie in der Kathrein-Mediathek.

StD Marcus Wendlinger


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Exkursion NS-Dokumentationszentrum
Nächste
Blutspende-Aktion der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung