![](https://fos-bos-altoetting.de/wp/wp-content/uploads/2017/03/12.jpg)
Großer Erfolg bei „Jugend forscht“
– Schülerteam der FOS Altötting gewinnt 1. Platz beim Regionalwettbewerb in Rosenheim –
Beim diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“, der im Gebäude der Hochschule Rosenheim von der Firma Kathrein veranstaltet wurde, traten zwei Schüler der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach neben 60 weiteren Schülerteams aus der Region Südostbayern an. Ralf Gleich und Emre Gülcino, Schüler der 12. Klasse Fachoberschule Ausbildungsrichtung Technik, setzten sich gegen 17 Gruppen in der Kategorie „Technik“ durch und dürfen ihr Projekt nun Anfang April auf Landesebene in Vilsbiburg präsentieren.
Die Schüler entwickelten, angeleitet vom Projektleiter Florian Aumüller, der zusätzlich mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer ausgezeichnet wurde, einen Versuchsaufbau für den Physikunterricht, mit dem die Zentripetalkraft in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter gemessen werden kann. Die Messdaten können über WLAN auf jedes browserfähige Gerät wie Smartphone oder Tablet übertragen werden. Jeder Schüler kann damit seine eigenen Messwerte aufnehmen. Diese werden dann durch die benutzerfreundliche Bedienoberfläche sinnvoll aufbereitet.
Die mit mehreren Professoren besetzte Jury lobte in ihrer Laudatio neben der Problemformulierung und der detaillierten Dokumentation der Vorgehensweise vor allem die umfangreiche Programmierarbeit und die handwerkliche Umsetzung, wobei hier die Schüler stark von ihren Erfahrungen aus der fachpraktischen Ausbildung profitierten.
Ein Video zu „Jugend forscht 2017“ finden Sie in der Kathrein-Mediathek.
StD Marcus Wendlinger