Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Gründungsspiel „Ideen machen Schule“

Gründungsspiel „Ideen machen Schule“

08.07.2013

Zwei Schülergruppen des Wirtschaftszweiges der FOS-Vorklasse nahmen in diesem Schuljahr am Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung teil und haben die Fachoberschule Altötting dabei sehr erfolgreich vertreten.
Mit dem realitätsnahen Unternehmenskonzept für ein Restaurant mit wechselnder internationaler Küche in Burghausen konnte sich das Team „3 Engel für Manuel“ den 1. Platz im Regionalentscheid Landshut sichern. Im Finale belegte es den hervorragenden 7. Platz von insgesamt 86 Teams in der Seniorstaffel. Die Mitglieder Büsra Baykan, Büsra Coskunpinar, Katharina Daiß, Claudia Kempa, Andreas Müller und Manuel Schneider erhielten dafür ein Preisgeld von insgesamt 350 EUR.
Die Idee des Teams „M3DT“, bestehend aus Maximilian Dirmeier, Matthias Frank, Ruethinai Lakmuang, Malik Sari, Raphael Schneiderbauer und Dominic Witte, war ein mobiler Catering-Service für das Schulzentrum Altötting. Sie wurden als Viertplatzierte in der Regionalauswahl mit 75 EUR belohnt.
Der Elternbeirat und die Schulleitung gratulieren zu diesem tollen Ergebnis


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Preisverleihung des Lions Clubs
Nächste
Vision-Ing21 2012/2013

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung