Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

2. Platz im 12. Schulwettbewerb zur Nanotechnologie

2. Platz im 12. Schulwettbewerb zur Nanotechnologie

15.01.2019

Lange Zeit war nur scheinbar chaotisches Treiben zu erkennen, aber die Endprodukte lassen sich sehen: Die Schüler der ehemaligen Klasse 11G1 haben sich ins Zeug gelegt und im Rahmen der fachpraktischen Vertiefung kreative und ansprechende Projekte zum Thema Nanotechnologie gebastelt, gezeichnet, gefertigt und gefilmt.

Hauptprojekt war ein kurzes Erklärvideo zur Nanotechnologie (Video auf YouTube), das nicht nur die Eigenschaften winzig kleiner Teilchen, die mit dem Mikroskop kaum sichtbar sind, zeigt, sondern auch erklärt, wo diese in der Natur vorkommen und wie und wo sie in der Technik verwendet werden. Der Film erzählt von Nano-Titandioxid in Sonnencremes und erklärt, wieso der Morpho-Falter in schillernden Blautönen leuchtet, obwohl er braun ist:

 

Zusätzlich wurden verschiedene unterstützende Modelle gebaut und ein ergänzendes Plakat gefertigt. Den verdienten Preis für die gemeinsame Arbeit der Klasse konnten die drei Vertreterinnen Stephanie Huber, Lia Partsch und Magdalena Maier bei der Preisverleihung am 13.11.19 in Regensburg entgegennehmen. In der Kunsthalle der Universität Regensburg stellten sie ihr Projekt vor einem Publikum aus verschiedenen Professoren und Förderern des Clusters Nanotechnologie vor.

Teil der Preisverleihung waren interessante Führungen durch die Physiklabore der Universität Regensburg. Die Schülerinnen konnten dort unter anderem verschiedene Reinräume betreten und erfuhren viel über die aktuelle Forschung im Bereich der Nanoteilchen. Das Preisgeld von 300 EUR spendet die Klasse an die Kinderkrebshilfe Balu in Altötting, um damit Kindern in der Region zu helfen, für die die Forschungen im Bereich der Nanotechnologie entscheidend sind. Für dieses selbstlose Verhalten verdienen die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 11G1 großes Lob und vollsten Respekt.

StRin Daniela Maier

 


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Schnupperstudium TH Rosenheim Campus Burghausen
Nächste
Theaterfahrt zu MACBETH

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung