Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Radeln for Future – Aktion der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach

Radeln for Future – Aktion der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach

24.10.2019

„Radeln for future“ – unter diesem Motto fand am 27.09.2019 an unserer Schule der Radl-Tag statt – eine Aktion, die zum einen dem Umweltschutz und zum anderen zur Förderung der Schülergesundheit beitragen sollte. Diesbezüglich war das Ziel der Aktion, klimaschädliche Gase wie CO2 einzusparen und andere, umweltfreundlichere Wege zu finden, zur Schule zu gelangen. Darüber hinaus sollte der sportliche Weg zur Schule (zu Fuß/mit dem Rad) gleichzeitig die Gesundheit unserer SchülerInnen fördern. Die Hoffnung dabei war zudem, dass neue Fahrgemeinschaften entstehen bzw. dass die SchülerInnen erkennen, dass man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kann.
An diesem Freitag waren alle SchülerInnen und auch Lehrkräfte dazu aufgerufen, möglichst nicht selbst mit dem Auto zur Schule zu fahren, sondern eben auf Alternativen wie öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad, den Fußweg oder auf Fahrgemeinschaften auszuweichen.
Als Belohnung wurden am Tag der Aktion vor Schulbeginn an den Standorten in Mühldorf und Altötting regionales Obst und Müsliriegel an diejenigen verteilt, die dem Aufruf der Aktion folgten. Und das mit Erfolg. Zahlreiche SchülerInnen und KollegenInnen schenkten der Aktion Aufmerksamkeit und trugen somit ihren kleinen Teil zum Thema Umweltschutz und die eigene Gesundheit bei.
Viele SchülerInnen legten sich dabei besonders ins Zeug. Diejenige, mit den meisten Radkilometern z.B. war Verena Sanftl, Klasse 13 W1, die mit dem Fahrrad 50 km von Haag in die Schule nach Altötting fuhr, wobei sie ihre Tour um 4.00 Uhr in der Früh startete. Zur Anerkennung für ihr besonderes Engagement erhielt die Schülerin bei der Siegerehrung einen Sonderpreis.
Mit Hilfe von Listen, die jede Klasse selbstständig ausfüllen musste, wurden die eingesparten Kilometer und der daraus resultierende Durchschnitt für die Klasse berechnet. Die Siegerehrung fand am 15.10.19 in Altötting und am 21.10.19 in Mühldorf statt, bei der der Schulleiter OStD Geier die Urkunden und Preise verlieh. Folgende Ergebnisse konnten belohnt und geehrt werden.

In der Kategorie mit dem Rad/zu Fuß zur Schule:

PlatzierungKlassenRad/FußKlassenschnittBesondere Leistungen
113W1106 km4,4 kmSanftl, Verena: 50 km aus Haag (Rad)
212S161 km3,1 kmGierden, Ludwig; Jona, Manuel: Je 18 km aus Mühldorf Nord (Rad)
312G242 km2,5 kmHausmann, Valentin: 10 km aus Tüssling (zu Fuß)

 

In der Kategorie eingesparte Autokilometer:

PlatzierungKlassenGesparte Auto-KM (Bus, Rad, ÖPNV, Fahrgem.)KlassenschnittBesondere Leistungen
113G1265 km20 kmBonauer, Marion: 47 km aus Tittmoning (Bus)
Jäger, Katharina: 40 km aus Palling (Bus)
Seitz Jonas: 37 km aus Burghausen (Zug)
212S2366 km 18,3 kmMittermaier, Maja: 37 km aus Rattenkirchen
312T2342 km18,0 kmRosenberger, Felix: 36 km aus Niederbergkirchen

 

Folgende Preise konnten den Klassen für ihren Einsatz übergeben werden:

  • Preis für die jeweils ersten Plätze: gemeinsamer Klassenausflug in den Waldseilgarten Oberreith
  • Preis für die Zweitplatzierten: Gesundes Frühstück im Klassenverband
  • Preis für die jeweils Drittplatzierten: großer Obstkorb für die gesamte Klasse.

Letztendlich bleibt der Wunsch, dass diese Aktion auch einen nachhaltigen Nutzen bringt.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten!

StRin Daniela Maier, StRin Bianca Lemppenau, StRin Kathleen Maier-Limbach

 

Radln-for-future in Mühldorf am 27.09.2019
Radln-for-future in Mühldorf
Siegerehrung – Klasse 12G2 Platz 3 in der Kategorie mit dem Rad bzw. zu Fuß zur Schule
Siegerehrung – Klasse 12S1 Platz 2 in der Kategorie mit dem Rad bzw. zu Fuß zur Schule
Siegerehrung – Klasse 12S2 Platz 2 in der Kategorie eingesparte Autokilometer
Siegerehrung – Klasse 12T2 Platz 3 in der Kategorie eingesparte Autokilometer
Siegerehrung – Klasse 13G1 Platz 1 in der Kategorie eingesparte Autokilometer
Siegerehrung – Klasse 13W1 Platz 1 in der Kategorie mit dem Rad bzw. zu Fuß zur Schule

Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit – FOTOS
Nächste
Klassenausflug Waldseilgarten Oberreith

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung