
Workshop: „Personality and Career Development“ – Ein Schritt in die Zukunft
Am Freitag, den 07.02.25, fand ein inspirierender Workshop zum Thema „Personality and Career Development“ statt, der speziell für unsere 11. Jahrgangsstufe konzipiert war. Herr Mag. Reinhard Nestelbacher, Dozent an der Universität Salzburg mit dem Schwerpunkt auf Wissenschaftskommunikation und Bildung, leitete diesen Kurs.
Um sich selbst weiterzuentwickeln, ist es entscheidend zu verstehen, was einen antreibt. Daher begannen die Schüler den Workshop mit einer eingehenden Analyse ihrer eigenen Denkweise. Sie reflektierten darüber, welche Werte ihnen wichtig sind und welche sie als Unwerte definieren. Die Ergebnisse waren vielfältig und individuell. Schnell wurde klar, dass eine positive Persönlichkeitsentwicklung nur dann möglich ist, wenn das eigene „Mindset“ offen für Neues bleibt.
Ein zentraler Bestandteil des Workshops war die Frage „Who am I?“, die zur Analyse der eigenen Persönlichkeit und der individuellen Lebensziele führte. Angesichts des bevorstehenden Fachabiturs, das nur noch 15 Monate entfernt ist, überlegten die Schüler, wohin ihre persönliche Entwicklung führen soll und welche Etappen sowie Endziele sie sich setzen müssen.
Dafür ist es wichtig, sich bewusst zu machen, welche Faktoren Energie bringen und wie diese sinnvoll eingesetzt werden können. Der eigene Energiehaushalt sollte so geregelt sein, dass die persönliche „Batterie“ nie leer wird – der persönliche Input muss also stets größer sein als der Output.
Um ein gestecktes Ziel – in diesem Fall das Fachabitur – bestmöglich zu erreichen, bedarf es eines Selbst-Coaching-Plans:
- Setze dir „SMART“(e)-Ziele, welche spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminierbar sind.
- Integriere gute Gewohnheiten als „Tiny Habits“- also in kleinen, aber beständigen Schritten in deinen Alltag.
- Fokussiere dich mithilfe eines Arbeitsplans auf das Wesentliche.
- Erkenne dich als Teamplayer, d.h. analysiere deine Rolle im Team und schätze die Vorteile der Zusammenarbeit.
Herr Nestelbacher sorgte für zahlreiche wertvolle Denkanstöße, die dazu anregten, die eigene Persönlichkeit und Arbeitseinstellung neu zu überdenken. Für einen sehr kurzweiligen, lehreichen Tag möchten wir uns herzlich bei ihm bedanken!
Sandra Wallner


