Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Beethoventag am 17.2.2020

Beethoventag am 17.2.2020

19.02.2020

Was hat unsere Schule mit Beethoven zu tun? Auf den ersten Blick wenig. Trotz intensiver Recherche waren keine Hinweise zu finden, dass er vielleicht auf seinen Reisen von Bonn nach Wien einmal durch Altötting gefahren wäre oder gar als Wallfahrer die Stadt besucht hätte. Dies ist auch insofern keine Überraschung, da der Komponist zwar katholisch getauft war, aber nicht gerade als fleißiger Kirchgänger galt. Und wenn er in zahlreichen seiner Werke „die Gottheit“ anruft, dann steht dahinter ein eher universales Gottesbild, das individuelle Religiosität, Naturverehrung und die Ideale der Aufklärung zu verbinden sucht.

Warum dann ein Beethoventag an unserer Schule? Ganz einfach: weil er der Schöpfer der Europahymne ist. Im Kunstunterricht beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler jedes Jahr mit dem Thema Europa, indem sie am Europäischen Wettbewerb teilnehmen. Dieses Jahr näherten wir uns dem Thema auf musikalischem Wege.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Herr Geier folgten ein Überblick über Leben und Werk Beethovens sowie Hinweise auf die zahlreichen Veranstaltungen, die heuer in Wien und Umgebung stattfinden. Anschließend trugen Bettina Schweiger (13Ta) und Barbara Roscher (12S3) „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ und „Bitten“, eines der Gellert-Lieder, vor. Unter der Leitung von Herrn Diny gaben danach die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen Sozialwesen einen Einblick in Beethovens Leben und Werk.

Da bekannt ist, dass Beethoven neben Bier und süßem Wein ganz besonders den Kaffee schätzte und dazu gerne „Süßgebäck“ aß (es ist anzunehmen, dass dazu auch die Wiener Kipferl zählten), durften die Schülerinnen und Schüler am Ende der Veranstaltung solche verkosten, um nicht nur visuelle und akustische, sondern auch gustatorische Eindrücke mitzunehmen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete standesgemäß die Europahymne.

Im Raum 310 und auf den Gängen unserer Schule sind die Ergebnisse des „Workshop Beethoven“ zu bewundern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlpflichtkurses Kunst gedachten des Komponisten mit Collagen und verschiedenen Drucktechniken.

J. Brunner


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Vortrag „USA Update 2020: America in the Age of Trump” (Dr. Markus Hünemörder, LMU München)
Nächste
Platzierung beim Wettbewerb „Jugend forscht“

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung