Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Besuch aus Kemerovo (Russland)

Besuch aus Kemerovo (Russland)

19.12.2015

In der Zeit vom 08. bis 28. November 2015 hatte unsere Schule Besuch aus Kemerovo / Russland, einer Stadt in der Nähe von Nowosibirsk im asiatischen Teil Russlands. Frau Nadezda Derevyagina ist Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Englisch. Sie kam im Rahmen des PASCH-Hospitationsprogramms des PAD an unsere Schule, um das deutsche Schulsystem kennenzulernen, Bayern zu sehen und sich mit Methodik und Didaktik des Unterrichts vertraut zu machen.
Innerhalb der drei Wochen, die Frau Derevyagina an unserer Schule verbrachte, hat sie Unterricht in verschiedenen Zweigen und Jahrgangsstufen gesehen. Sie hatte auch Gelegenheit, am Unterricht in einer Berufsintegrationsklasse an der Berufsschule teilzunehmen. Sie hat dort auch gemeinsam mit Herrn Prestele eine Doppelstunde Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, was ihr viel Freude bereitete.
In der Freizeit hatte Sie unter anderem Gelegenheit, Herrenchiemsee, München, Burghausen und Salzburg kennenzulernen. Wir hoffen, dass Frau Derevyagina viele schöne Eindrücke mit nach Hause genommen hat.

StRin Franziska Franke

Mit den nachfolgenden Worten verabschiedete sich Frau Derevyagina:

Liebe Kollegen!
Jetzt ist schon mein Hospitationspraktikum zu Ende. Ich bedanke mich herzlich bei der Schulleitung und allen Lehrern der Fach-und Berufsoberschule für die Möglichkeit, das Hospitationspraktikum hier durchführen zu können. Die drei Wochen an Ihrer Schule hinterließen bei mir einen tiefen Eindruck. Besonders unerwartet für mich war, dass hier in Altötting die russische Sprache aktiv und mit Interesse erlernt wird.
Die Schülerinnen und Schüler lernen mit Spaß und Vergnügen, die Lehrer arbeiten professionell, beherrschen vielfältige Methoden, was den Unterricht locker und interessant macht. Während der Hospitationen habe ich von ihnen profitiert. Besonderen Dank möchte ich Frau Franke für die Organisation meines Aufenthalts, ihre Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ausdrücken. Ich möchte mich herzlichst bei allen Kollegen, die für mich das bunte Kulturprogramm organisierten, bedanken.
Ich nehme ein Stück Bayern im Herzen mit!
Nadeshda Derevyagina (Deutschlehrerin aus Russland)


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Entwicklerteam (12. Klasse FOS Technik) auf Erfindermesse geehrt
Nächste
SMV-Volleyballturnier 2015 – ERGEBNISSE

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung