Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Entwicklerteam (12. Klasse FOS Technik) auf Erfindermesse geehrt

Entwicklerteam (12. Klasse FOS Technik) auf Erfindermesse geehrt

10.11.2015

Entwicklerteam der 12. Klasse FOS Technik wird in Nürnberg auf der Erfindermesse iENA mit Silbermedaille geehrt

Nachdem sich unser Entwicklerteam im Rahmen des jährlich vom Förderkreis Ingenieurstudium e.V. der technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg initiierten Schülerwettbewerbs „Vision-Ing 21“ den Innovationspreis des VDI erarbeitet hatte, traten die vier Schüler Nils Lübbe, Fabian Perlt, Laurin Staudinger und Franz-Xaver Wendl (Foto von links nach rechts) am 28.10.15 die 5-tägige Reise nach Nürnberg zur Erfindermesse iENA an und präsentierten ihr Produkt. Die Erfindermesse iENA ist Teil der „Consumenta“ Nürnberg und Treffpunkt für Erfinder, Schülergruppen, Unternehmer und Technikbegeisterte aus aller Welt bei der es von hochkomplexen bis hochinteressanten Innovationen alles zu entdecken gibt. Von unserer Vision-Ing-Gruppe wurde ein „intelligenter Briefkasten“ entwickelt, der mit Hilfe selbst konstruierter Hard- und Software eingeworfene Couverts einscannt und automatisch das Bildergebnis per Email an das Smartphone des Empfängers sendet. Folglich hat der Empfänger die Möglichkeit auch bei Abwesenheit über den Posteingang informiert zu werden. Diese Innovation konnte auch die kritische Jury, die trotz hunderter Aussteller gleich mehrfach den Briefkasten unter die Lupe nahm, nachvollziehen, was mit der Ehrung durch eine Silbermedaille belohnt wurde.
Wir gratulieren den fleißigen Erfindern zu diesem Erfolg!

Peter Wieser und Florian Aumüller (30.10.2015)

Foto: Im Rahmen der Messe wurde den Schülern der Innovationspreis des VDI überreicht.

20151031_165041


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Musicalfahrt nach München
Nächste
Besuch aus Kemerovo (Russland)

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung