Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Erasmus+ Bericht

Erasmus+ Bericht

30.03.2023

Die Freude über die Nachricht war groß – Anfang Februar dieses Jahres erreichte die Berufliche Oberschule Inn-Salzach die Mitteilung über die erfolgreiche Akkreditierung im Programm „Erasmus+“ der Europäischen Union.

Dieses Programm bietet nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch den Lehrkräften in der Berufsbildung die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Durch Kurse, Austauschprogramme oder Praktika können Sprachkenntnisse verbessert, interkulturelle Kompetenzen entwickelt und gefördert sowie erste berufliche Erfahrungen im EU-Ausland gesammelt werden.

Die Vorbereitungen für die geplanten Aktivitäten der Fach- und Berufsoberschule Altötting sind bereits in vollem Gange. So soll den 11. Klassen im neuen Schuljahr ein dreiwöchiges Praktikum in Irland – inklusive Sprachkurs – ermöglicht werden, für die 12. Klassen wiederum wurde ein Schüleraustausch mit einer tschechischen Partnerschule initiiert. Und auch die Lehrkräfte erhalten durch Hospitationen an ausländischen Schulen sowie Kooperationen mit internationalen Unternehmen die Gelegenheit, ihre Kompetenzen zu vertiefen und wertvolle Kontakte in ganz Europa knüpfen.


Erasmus+, Projekte & Aktivitäten, Schulisches

Post navigation

Vorherige
„Gehst‘ fremd oder bist a Viech?“
Nächste
Amtseinführung unseres neuen Schulleiters

Aktuelles

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung