Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

„Gehst‘ fremd oder bist a Viech?“

„Gehst‘ fremd oder bist a Viech?“

30.03.2023

In der vergangenen Woche hatten einige Klassen der Ausbildungsrichtungen Gesundheit und Sozialwesen die einmalige Chance, ihr eigenes Erbgut zu analysieren. Obwohl das genetische Praktikum der Firma sciencetainment von Herrn Mag. Reinhard Nestelbacher einen ganzen Tag dauerte und teilweise hohe Konzentration erforderte, verging die Zeit während des spannenden und fesselnden Vortrags des Dozenten nach dem Empfinden vieler Teilnehmer*innen wie im Flug. Während des Kurses durfte mit Hightech-Geräten aus dem Genlabor gearbeitet werden. Per SNiP-Analyse und Realtime-PCR wurden Genmutationen in der DNA aufgespürt. Dabei konnte man zwischen verschiedenen Genen wählen. Am interessantesten fanden viele ein Gen, welches stark mit einer engen zwischenmenschlichen Bindung, dem Lesen von Mikroemotionen und auch der Treue zum (zukünftigen) Partner korreliert – so bekamen einige eine genetische Entschuldigung für eventuelle Fehltritte. Aber auch die Unterscheidung zwischen Kraftmensch und Ausdauersportler wurde oft untersucht – frei nach Herrn Nestelbacher: „Bist´ a Viech oder zach?“ Die Abstammung von asiatischen Vorfahren sorgte für die eine oder andere Überraschung oder Enttäuschung…

Ganz nebenbei wurden die Lernenden auch in der Teamarbeit geschult und erhielten wertvolle Tipps für Vorträge, Prüfungen und berufliche Herausforderungen, was ihnen für das bevorstehende Abitur sicherlich hilfreich sein wird.

„Always start with the why!“

K. Hager

 


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Unsere Schüler*innen werden zu Abgeordneten
Nächste
Erasmus+ Bericht
Comments are closed.

Aktuelles

  • (Fach-) Abitur 2023: Termine und Hinweise
  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Notenrechner/Streichvorschläge
  • Infos zum Seminar 2023/24

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung