Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

FH-Reife über das Telekolleg

FH-Reife über das Telekolleg

04.07.2022

Seit vielen Jahren bietet die FOS/BOS Altötting die Möglichkeit, über das Telekolleg neben der beruflichen Tätigkeit her das Fachabitur in 17 Monaten zu erwerben.

Der Lehrstoff wird in Fernsehsendungen des Bayerischen Rundfunks und mit darauf abgestimmten Lehrbüchern und interaktiven Internetseiten vermittelt. Darüber hinaus besuchen die Teilnehmer die Kollegtage: Jeweils am Samstag von 08.10 Uhr bis 13.00 Uhr findet Unterricht an der FOS/BOS Altötting statt, außer in den Ferien.

Im Rahmen einer kleinen Abiturfeier im Gasthof Plankl am 2. Juli nahmen die Absolventen des letzten Kurses ihre Fachhochschulzeugnisse entgegen. Schulleiter Oberstudiendirektor Rudolf Geier und Kolleggruppenleiter Oberstudienrat Johannes Schiefecker gratulierten den sechs Absolventen, wobei die Kollegiatin Nabella Herold (Note 1,8) besonders geehrt wurde.

Als Voraussetzung für das Telekolleg ist die Mittlere Reife nötig, die aber auch über den Vorkurs im Telekolleg erreicht werden kann. Außerdem ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung nachzuweisen.

Der Starttermin für den neuen Kurs am Standort Altötting am 14.11.2022. Die Anmeldung erfolgt über den Bayerischen Rundfunk.  Nähere Informationen sind auf der Homepage www.telekolleg.de, E-Mail telekolleg@br.de. Es ist keine Aufnahmegebühr zu entrichten.

V. l. Kolleggruppenleiter OStR Johannes Schiefecker, Lukas Rauscher, Thi Thu Thao Do-Hoang, Thomas Steinberger, Andreas Datzmann, Michael Gerlach, OStD Rudolf Geier; nicht auf dem Bild: Nabella Herold und Melanie Oberländer

Schulisches

Post navigation

Vorherige
Radeln for Future geht in die zweite Runde
Nächste
Abschlussfeiern und Abiball 2022 – BILDER

Aktuelles

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung