Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Fahrt in den Bayerischen Landtag

Fahrt in den Bayerischen Landtag

13.11.2017

Am Montag, den 16. Oktober, durften die Klassen 12Wa und 12Wb mit ihren Geschichte- bzw. Sozialkundelehrern, Alois Weichselbraun und Dr. Andrea Bauer, den Bayerischen Landtag in München besuchen. Empfangen wurden sie am Maximilianeum von Herrn Dr. Martin Huber, Abgeordneter des Bayerischen Landtages aus Töging am Inn, und seinem Büroleiter Herrn Valentin Auer. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal des Bayerischen Landtages Platz nehmen, in dem Herr Dr. Huber die Besucher aus Altötting über seine tägliche politische Arbeit informierte. Hierauf hatten die Schüler die Gelegenheit, Fragen an den Abgeordneten zu richten.
Es entstand eine rege Diskussion, bei der es unter anderem um Themen wie das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens, um die Personaldebatte in der CSU um Ministerpräsident Horst Seehofer nach der Bundestagswahl oder um den Umgang mit den sechs im Landkreis Regen am 6. Oktober entlaufenen Gehege-Wölfen ging. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das dankenswerterweise zum Teil von Herrn Dr. Huber gesponsert wurde, wurde den Schülerinnen und Schülern ein Film über die Geschichte des Maximilianeums und die politische Arbeit der Landtagsabgeordneten gezeigt. Den Abschluss des Besuchsprogramms bildete eine sehr interessante Führung durch das Landtagsgebäude.
Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte bedanken sich im Namen der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach bei Herrn Dr. Huber und Herrn Auer für den sehr informativen und Gewinn bringenden Tag im Bayerischen Landtag.

Alois Weichselbraun, StR


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Berufliche Oberschule erhält Auszeichnung
Nächste
„Mit Kreativität gegen HIV“

Aktuelles

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung