![](https://fos-bos-altoetting.de/wp/wp-content/uploads/2024/12/Medien-1-850x638.jpg)
„Green Friday“ statt „Black Friday“
Vor Weihnachten wird es wieder voll – nicht nur in den Geschäften, sondern auch im Müllbunker des Müllheizkraftwerks (MHKW) in Burgkirchen, das die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11W2 am heutigen Freitag besucht haben. Mehr Konsum bedeutet immer auch mehr Ressourcen, die entnommen, verbraucht und weggeworfen werden. Ein „Black Friday“ ist deswegen kein Feiertag für unseren Planeten, sondern wirklich ein schwarzer Tag im Wettlauf gegen Klimakrise und Artensterben. Nachhaltigkeit beginnt bereits beim Einkauf, erfuhren die Schülerinnen und Schüler heute. Müllvermeidung ist das Zauberwort! Und dass dies bei einer Führung durch das MHKW als oberste Prämisse genannt wird, zeugt von einer richtigen Einstellung, auch wenn man von der Müllverwertung lebt. Wir als Verbraucher entscheiden durch unsere Nachfrage, was produziert und angeboten wird. Es braucht langlebige Produkte, die repariert werden können, es braucht Kreislaufwirtschaft statt Abfallwirtschaft, es braucht eine sharing-economy.
Der Advent ist die Zeit der Besinnung – besinnen wir uns wieder auf das, was zählt: Gute Beziehungen zu uns selbst, den Mitmenschen und unserer Natur! Schenken wir uns und einander Zeit– alles andere landet früher oder später sowieso auf dem Müll.
Kurt Adler, OStR
![](https://fos-bos-altoetting.de/wp/wp-content/uploads/2024/12/Medien-2.jpg)
![](https://fos-bos-altoetting.de/wp/wp-content/uploads/2024/12/Medien-3.jpg)
![](https://fos-bos-altoetting.de/wp/wp-content/uploads/2024/12/Medien-4.jpg)