
Die Ergebnisse der Juniorwahl 2025
„Demokratie hautnah miterleben“: Das ist eines der Hauptziele der Juniorwahl 2025, eines deutschlandweiten Schulprojektes zur politischen Bildung anlässlich der Bundestagswahl, organisiert vom Verein Kumulus e.V. in Berlin.
Unsere Schule war eine von über 7200 teilnehmenden Schulen in ganz Deutschland, 603 unserer Schülerinnen und Schüler an der Hauptstelle in Altötting und der Außenstelle in Mühldorf am Inn hatten im Laufe der vergangenen zwei Wochen ihre Stimmen abgegeben. Und das sind die Ergebnisse (aller gültigen Stimmzettel):
Bei den Zweitstimmen kam die CSU auf 96 Stimmen (16,2%), die SPD erreichte 53 Stimmen (9%), die Grünen 44 (7,4%), die FDP kam auf 37 Stimmen (6,3%), die AfD auf 40 (6,8%), die FREIEN WÄHLER auf 37 (6,3%), die Linke auf 173 Stimmen (29,2%), die Tierschutzpartei erzielte 20 Stimmen (3,4%), die PARTEI 15 (2,5%), die ÖDP kam auf 4 Stimmen (0,7%), die Partei Volt auf 19 (3,2%), die PdH auf 2 Stimmen (0,3%), die Bayernpartei auf 1 (0,2%), dieBasis auf 6 (1,0%), das BSW erzielte 40 Stimmen (6,8%), das BÜNDNIS DEUTSCHLAND 4 (0,7%) und die Partei MLPD kam auf 1 Stimme (0,2%).
Übersicht über die Zweitstimmen (Quelle):

Bei den Erststimmen entfielen 121 Stimmen (20,4%) auf Stephan Mayer (CSU), 79 Stimmen (13,3%) auf Jürgen Fernengel (SPD), 50 (8,4%) auf Peter Biela (Grüne), 35 (5,9%) auf Sandra Bubendorfer-Licht (FDP), 40 (6,8%) auf Andreas Wahrlich (AfD), 42 (7,1%) auf Klaus Hamal (FREIE WÄHLER), 184 (31,1%) auf Julia Weisenberger (die Linke), 20 (3,4%) auf Martin Antwerpen (ÖDP) und 19 Stimmen (3,2%) auf Hans Schiffbahn (dieBasis).
Vielen Dank allen Kolleginnen und Kollegen, die bei der Organisation mitgeholfen, mit ihren Klassen teilgenommen und Stimmen ausgezählt haben, sowie allen Schülerinnen und Schülern, die ihre Stimmen abgegeben haben.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl kann unter https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl eingesehen werden.
Alois Weichselbraun
Fachbetreuer Geschichte/ Politik & Gesellschaft




