Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Mit der L.D.M. aufs Siegertreppchen

Mit der L.D.M. aufs Siegertreppchen

17.07.2015

Briekasten mit Extra
Die Letter Digitizing Mailbox (L.D.M.) ist ein von der Schülergruppe (Perlt Fabian 11T1, Staudinger Laurin 11T1, Wendl Franz 11T1, Lübbe Nils 11T1) selbst entwickelter Briefkasten für Gewerbetreibende und Privatpersonen, die über das Eintreffen erwarteter Briefpost per Email auf ihr Smartphone informiert werden möchten. Dazu startet die L.D.M. ab dem Zeitpunkt des Briefeinwurfs einen Scanvorgang, der die Außenseite des Briefs erfasst und im Anschluss das erstellte Bild per Email an den Empfänger weitersendet. Der Empfänger kann entscheiden, ob der Brief wichtig ist und nun zum Beispiel jemanden beauftragen, den Briefkasten zu öffnen und sich um die Post zu kümmern. Die von der Gruppe gesetzte Aufgabe, die Mechanik und die Steuerung selbst zu entwickeln und zu programmieren, eröffnete eine Vielzahl zu lösender Probleme: So wurde auf einem Linux Mini PC eine Software programmiert, die den Steuerablauf sowie die Scannerschnittstelle aktiviert. Die Briefbox aus Acrylglas mit der selbst konstruierten Einzugsmechanik wurde im Partnerunternehmen BTZ Mühldorf der Handwerkskammer für München und Oberbayern von den Schülern gefertigt.

Präsentation wurde zum Selbstläufer
Bei der Abschlusspräsentation am 3. Juli 2015 konnte das Endprodukt einem größeren Publikum sowie der starken Konkurrenz an der technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg präsentiert werden. Neben einer Projektdokumentation und einem Jurygespräch am Infostand musste die Gruppe ihre Projektidee, das Konzept und die technische Umsetzung auch vor kritischen Fragen verteidigen, was Dank der intensiven Arbeitsphase ein Selbstläufer war. Neben der starken Konkurrenz, die dem Fachpublikum einen Handwaschautomaten und eine Kraftwerksturbine vorstellte, errang unsere Projektgruppe für die FOS Altötting einen 3. Platz, wobei der subjektive Vergleich mit der Konkurrenz die Freude über die Platzierung ein wenig trübte.
Umso mehr freute man sich über die unerwartete Ehrung mit dem „Innovationspreis des Vereins deutscher Ingenieure“, die nur einem Team der gesamten Veranstaltung verliehen wurde.

Florian Aumüller und Peter Wieser


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Exkursion nach Ingolstadt
Nächste
Amerikanische Gäste im Unterricht

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung