Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Podcasts – Symbiose zwischen Bildung und Unterhaltung

Podcasts – Symbiose zwischen Bildung und Unterhaltung

10.07.2019

Moderne Wege in Sachen Medien gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11G1, 11G2 und 11G3 und kreierten im Rahmen der Fachpraktischen Vertiefung spannende und vielseitige Podcasts zu biologischen Themen. Die verschiedenen Themen spiegeln die Vielfalt der Interessen der Schüler wider. So klären die interessanten und anspruchsvollen Hörerlebnisse über medizinische Themen wie die Multiple Sklerose, Schwangerschaftsdepression oder Schizophrenie auf und gewähren durch gut geführte Interviews Einblick in die Gefühlswelt und Behandlung der Patienten. Auch aktuelle Themen wie der Schutz der Bienen, die Zukunft der Gentechnik oder ethische Konflikte bei Tierärzten werden aufgegriffen, verständlich erklärt und mit Interviewpartnern diskutiert.

Für ihre faszinierende Sammlung an Hörerlebnissen mussten sich die Schülerinnen und Schüler ordentlich ins Zeug legen: Von der Recherche im Internet über die sinnvolle Aufbereitung bis hin zur Findung eines geeigneten Interviewpartners war einiges zu tun. Dann mussten die Episoden noch aufgenommen, geschnitten und musikalisch untermalt werden. Heraus kamen gut recherchierte und spannend erzählte 10- bis 15-minütige Folgen mit hohem Informationsgehalt.

Hier sind einige der besten Beispiele (als mp3):

  • Podcast: Atemtrakt (Valentin Hausmann, Jonas Graml, Andreas Jagdhuber – 11G2)
  • Podcast: Energydrinks (Ramona Schwab, Jessika Neyzer – 11G3)
  • Podcast: Organspende (Veronika Strohhammer, Magdalena Fischer – 11G1)

StRin Daniela Maier


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Aktion für die Bienen
Nächste
Studienfahrt nach Strasbourg (Fachschaft Französisch)

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung