Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Podcasts – Symbiose zwischen Bildung und Unterhaltung

Podcasts – Symbiose zwischen Bildung und Unterhaltung

23.07.2018

Im Rahmen der Fachpraktischen Vertiefung erstellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11G1, 11G2 und 11G3 einen biologischen Podcast. Sie konnten dabei das genaue Thema ihrer Episode aufgrund ihrer eigenen Interessen selbst wählen und so kam eine vielseitige und faszinierende Sammlung an Hörerlebnissen zustande. Die Gruppen informieren über Wissenswertes zum Blauwal, zu Korallenriffen oder auch zum Axolotl, klären über Erkrankungen wie Demenz oder Adipositas auf und warnen vor Doping im Sport oder LSD.
Die Schülerinnen und Schüler mussten sich für ihre Episode durch eine Flut von Informationen kämpfen, die wichtigsten und zugleich interessantesten Fakten herausarbeiten und diese in eine Form bringen, die für Zuhörer leicht verständlich und gleichzeitig Aufmerksamkeit erweckend ist. Heraus kamen gut recherchierte und spannend erzählte 10- bis 15-minütige Folgen, die zudem mit Musik und anderen Soundeffekten untermalt wurden.
Auch technisch mussten sich die Gruppen dafür ins Zeug legen. Von der Aufnahme mit dem Smartphone über das Zusammenschneiden am Computer bis hin zur angemessenen musikalischen Untermalung war viel zu erledigen.
Insgesamt erstellten die Schülerinnen und Schüler spannende Hörerlebnisse mit Anspruch.

Hier sind zwei Beispiele (mp3):

  • Die Wiederauferstehung des Mammuts (Annika Bögle, Maximilian Poljanskij, Lea Winkler – 11G1) (29 MB)
  • Trisomie 21 (Lia Partsch, Annalena Sanft – 11G2) (19 MB)

StRin Daniela Maier


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Abschlussfeiern 2018 – FOTOS
Nächste
Bundeswehrjugendoffizierin zu Besuch in Seminargruppe

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung