Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Profil zeigen! Für eine starke Demokratie.

Profil zeigen! Für eine starke Demokratie.

02.07.2023

„Was verstehst Du eigentlich unter Demokratie?“ – Das war die Einstiegsfrage in einen Projektvormittag mit dem Titel „Profil zeigen! Für eine starke Demokratie.“, der am Donnerstag, den 29. Juni, an unserer Schule stattfand und an dem die Schülerinnen und Schüler der Vorklassen Sa und S2 teilnehmen durften. Die Referenten Max Barnewitz und Yusuf Altınışık gestalteten im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bzw. der Georg-von-Vollmar-Akademie diesen Vormittag, an dem zunächst in einem interaktiven Vortrag Fragen wie Was ist Demokratie? Welche Rollen spielen dabei Streit, Stammtischparolen und Populismus? diskutiert wurden. Nach einer 30-minütigen Pause standen zwei Workshops auf dem Programm, in denen die beiden Referenten diese Fragen mit den Schülerinnen und Schülern anhand konkreter Beispiele noch intensiver analysierten.

Wir bedanken uns bei Herrn Barnewitz und Herrn Altınışık für die Gestaltung dieses sehr gewinnbringenden Vormittags, bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Georg-von-Vollmar-Akademie für die Finanzierung des Projektes und bei unseren Schülerinnen und Schülern für die äußerst engagierte Mitarbeit.

Alois Weichselbraun, OStR
Fachbetreuer Geschichte/Politik & Gesellschaft/Soziologie


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
70 Jahre Volksaufstand in der DDR – Plakat-Ausstellung
Nächste
Seminar-Exkursion an die Universität Regensburg

Aktuelles

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung