Seminar-Exkursion an die Universität Regensburg
Wie finde ich unter vier Millionen Titeln das passende Buch oder den passenden Artikel für meine Seminararbeit? Wie kann ich ein Buch aus der Regensburger Unibibliothek ausleihen, ohne dafür nach Regensburg fahren zu müssen? Diese und viele weitere Fragen, welche Schülerinnen und Schüler beim Verfassen Ihrer Seminararbeit beschäftigen, wurden im Rahmen der Exkursion an die Universität Regensburg geklärt, die nach mehrjähriger Coronapause am 21. Juni erstmals wieder stattfinden konnte.
Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, an der Universität Regensburg ausgewählte Vorlesungen zu besuchen und Angebote der Universitätsbibliothek kennenzulernen. Das Vorlesungsprogramm umfasste Veranstaltungen wie „Medizinische Psychologie – Störungsbilder im Jugendalter“ oder „Thermodynamik – Wärmepumpen und Kältemaschinen“. Als besonderes Highlight stand für Schülerinnen und Schüler des Technikzweigs eine Physikvorlesung über die Struktur der Materie mit anschließender Führung durch die Femtosekunden-Laserlabors der Uni Regensburg auf dem Programm. Bei dieser Gelegenheit trafen die Teilnehmenden sogar auf eine ehemalige Schülerin der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach, die nun an der Uni Regensburg promoviert.
Im Rahmen der Bibliotheksführungen besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Lesesaal der Uni und wurden mit der Rechercheplattform „Regensburger Katalog“ vertraut gemacht, über die man auch von zuhause aus, beispielsweise über den Volltextmodus, Literatur abrufen kann. Zudem erhielten sie Informationen, wie sie Titel aus der Regensburger Unibibliothek ausleihen können, und erfuhren dabei, dass eine Fernleihe auch ganz unkompliziert über die Stadtbüchereien in Altötting oder Mühldorf möglich ist.
Insgesamt bot die Exkursion einen interessanten Einblick in das Leben und Arbeiten an der Universität und diente im besten Fall als Inspiration für die Seminararbeit oder sogar für ein künftiges Studium.
Elisabeth Döllinger