Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Projekt „Schule und Steuern“

Projekt „Schule und Steuern“

03.05.2018

Am 02.05.2018 erhielten die 13. Klassen Sozialwesen im Rahmen des Faches Wirtschaftslehre Besuch vom Finanzamt Mühldorf. Herr Schmuderer und Herr Wimpersinger versuchten den Schülern in einer Doppelstunde das Thema „Steuern“ aus erster Hand näher zu bringen. Ziel dieses vom Bayerischen Landesamt für Steuern neu ins Leben gerufenen Projektes ist es, den Schülern den Sinn des Steuerzahlens aufzuzeigen und erste praktische Erfahrungen zu vermitteln. So sollten die Schüler eine Steuererklärung für einen Musterschüler ausfüllen, der einer Ferienbeschäftigung nachging und in diesem Zusammenhang Lohnsteuer zahlen musste. Ihnen wurde auf diese Weise vor Augen geführt, dass bei Schülern bzw. Studenten meist die gesamte Lohnsteuer mittels der Einkommensteuererklärung rückerstattet wird. Spätestens beim Beantworten der konkreten Steuerfragen schafften es die beiden Referenten, den Schülern die Angst vorm Finanzamt zu nehmen und sie sogar über eine Karriere beim Finanzamt nachdenken zu lassen.

Dipl.-Hdl. Rita Lobmeier


Projekte & Aktivitäten, Veranstaltungen

Post navigation

Vorherige
Präsentation von Seminararbeiten der 13. Klassen
Nächste
Bilder vom Abiball 2018

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung