Schule und Steuern
„In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.“ (Lk 2,1) Steuern spielen seit jeher eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen – so wichtig sogar, dass sie in die Weihnachtsgeschichte des Evangelisten Lukas Einzug fanden. Es verwundert dann auch nicht, dass sich eine Bloggerin sinngemäß beschwerte, sie sei fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung. Aber sie könne in 4 Sprachen eine Gedichtanalyse schreiben. Für die Schülerinnen und Schüler der 11W2 dürfte die Situation genau umgekehrt sein.
Unter der Überschrift „Schule und Steuern“ bieten die Finanzbehörden verschiedene Themenblöcke für Schulen an. Frau Maier und Herr Wimpersinger vom Finanzamt Mühldorf präsentierten der Klasse 11W2 am heutigen Freitag den Bereich “Einkommenssteuer“. Nach einem theoretischen Überblick von Steueraufkommen bis Steuergerechtigkeit erstellten alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Fallbeispiels eine erste praxisnahe Steuererklärung samt Berechnung der voraussichtlichen Steuererstattung. Und der fiktive Stundenlohn für die Erklärung konnte sich sehen lassen.
Kurt Adler, OStR