
Seminar-Exkursionen nach Waldkraiburg und Passau
Im Rahmen der ersten Seminarphase, in der es darum geht, geeignete Themen für ihre Seminararbeiten zu finden, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Seminargruppe 04 (Rahmenthema: Unser östlicher Nachbar Tschechien) das Haus der Kultur in Waldkraiburg und die Universität Passau.
In Waldkraiburg standen am Montag, 15. Juli, zwei sehr spannende Führungen auf dem Programm: durch das Stadtmuseum (mit Schwerpunkt auf den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg und der Ankunft der Vertriebenen aus der damaligen Tschechoslowakei) führte uns Herr Arnulf Lode, der schon als Kind nach Waldkraiburg gekommen war. Frau Elisabeth Pischel, seit vielen Jahren Geschäftsführerin des Heimatvereins der Adlergebirgler, zeigte uns anschließend die Heimatstube Adlergebirge und das imposante Archiv. Besonders lebendig und anschaulich waren dabei die vielen Anekdoten, von denen Herr Lode und Frau Pischel zu erzählen wussten.
Am Montag, 22. Juli, nahmen sich Herr Professor Thomas Wünsch, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau, und seine Mitarbeiterin Frau Libuše Dekretová zwei Stunden Zeit, um der Seminargruppe eine umfassende Einführung in die tschechische Geschichte und Kultur zu geben und um dabei auch konkrete mögliche Seminararbeitsthemen vorzustellen und zu besprechen. Der hochinteressante und äußerst anschauliche Vortrag umfasste verschiedene Themenblöcke, u.a. zur Hauptstadt Prag und der Karls-Universität, zu Jan Hus und den Hussitenkriegen, zum Sudetenland und dem Thema Flucht und Vertreibung, zum Prager Frühling, der Samtenen Revolution und der herausragenden Rolle Václav Havels sowie zur Bedeutung des Jazz und der Literatur.
Wir bedanken uns bei Herrn Lode, Frau Pischel und den Organisatorinnen der beiden Führungen im Haus der Kultur, Frau Elke Keiper und Frau Claudia Gelaschwili (Städtische Museen und Städtische Galerie Waldkraiburg), sowie bei Herrn Professor Wünsch und Frau Dekretová für diese so wertvolle Unterstützung unserer Seminarschülerinnen und Seminarschüler, die aus diesen Veranstaltungen viele neue Ideen und Eindrücke mitnehmen konnten.
Alois Weichselbraun, OStR
Seminarleiter der Seminargruppe 04




