Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Seminararbeitspreis 2020

Seminararbeitspreis 2020

08.07.2020

Jedes Jahr zeichnet der Lions Club Altötting-Burghausen die jeweils beste Seminararbeit der Gymnasien im Landkreis und der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach aus. Dieses Jahr ging der Preis an Cassandra Ecklmaier, 13Ga, die sich unter Anleitung von Diplom-Theologe Mario Fischl intensiv mit dem Berufsstand der Hebamme auseinandersetzte.

Die Seminararbeit zeichnet einen kulturgeschichtlichen Spannungsbogen, welcher ausgehend von einem aktuellen Blitzlicht auf eine tendenziell schwindende medizinische Branche wichtige historische Stationen in Bezug auf das Berufsbild und die Rolle der Hebamme widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund wird z.B. klar, dass Hebammen aufgrund ihres fundierten naturkundlich-medizinischen Wissens nicht selten in die Fänge fanatischer „Hexenjäger“ gerieten oder beispielsweise zur Zeit des Dritten Reiches zu Propagandazwecken missbraucht wurden. Es wird aufgezeigt, dass der „existenziell bedeutsame Frauenberuf Hebamme“ nicht selten von einer „männerdominierten Medizinerwelt“ bewusst klein gehalten wurde, was im Rahmen der Seminararbeit insbesondere durch eine wissenschaftlich fundierte Analyse der Sat1-Produktion „Die Hebamme“ von 2014 kritisch reflektiert wurde.

J. Brunner


Preise & Auszeichnungen

Post navigation

Vorherige
Schulbetrieb ab September und „Brückenangebote 2020“ – BRIEF VON STAATSMINISTER PROF. DR. PIAZOLO AN ALLE ELTERN (23.6.)
Nächste
Planspiel der Hans-Lindner-Stiftung

Aktuelles

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung