Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

So haben unsere Schülerinnen und Schüler gewählt …

So haben unsere Schülerinnen und Schüler gewählt …

27.09.2021

Deutschland hat gewählt … – und unsere Schülerinnen und Schüler auch, und zwar in der vergangenen Woche im Rahmen der Juniorwahl 2021, einem bundesweiten Schulprojekt zur diesjährigen Bundestagswahl.

„Ich nehme an der Juniorwahl teil, weil wir jungen Menschen so die Chance haben, dass auch unsere Stimmen gehört werden….“. Dieses Zitat einer Schülerin spiegelt ein zentrales Ziel der Juniorwahl wider, bei der die Schüler*innen die aktive Teilnahme an Wahlen und Demokratie einüben und somit hautnah erleben. Unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble war die Berufliche Oberschule Inn-Salzach eine von über 4500 Schulen, an denen insgesamt fast 1,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an einer Simulation der Bundestagswahl mit den Original-Stimmzetteln des jeweiligen Wahlkreises teilnehmen durften.

Insgesamt hatten an unserer Schule von 622 Schüler*innen 600 die Möglichkeit genutzt, ihre Stimme abzugeben – dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 96,46 % (u.a. wegen des an der Schule stattfindenden Blockunterrichts und der damit verbundenen Abwesenheit einiger Klassen konnten nicht alle Schüler der Schule beteiligt werden).

Und das sind die Ergebnisse:

Bei der Wahl des Direktkandidaten des Wahlkreises 212 – Altötting (mit Lkr. Mühldorf) hat Herr Stephan Mayer von der CSU mit insgesamt 129 Stimmen die Nase vorn, gefolgt von Herrn Christoph Arz (GRÜNE, 115), Frau Sandra Bubendorfer-Licht (FDP, 98), Frau Annette Heidrich (SPD, 87), Herrn Sebastian Misselhorn (DIE LINKE, 62), Frau Dr. Ilse Ertl (FREIE WÄHLER, 57), Herrn Edgar Siegmund (dieBasis, 21), Herrn Bernhard Suttner (ÖDP, 12) , Herrn Dr. Klaus Lang (AfD, 11) und Herrn Simon Wahl (BP, 5).

Bei den Zweitstimmen schloss die FDP mit 143 Stimmen deutlich am Besten ab, vor den GRÜNEN (89), der SPD (87) und der CSU (68). DIE LINKE erzielte 59 Stimmen, die FREIEN WÄHLER 34, die Tierschutzpartei 27, die drei kleineren Parteien dieBasis, Die PARTEI und das TEAM TODENHÖFER schnitten mit 17, 16 bzw. 15 Stimmen etwa gleich ab, die AfD kommt auf insgesamt 8 Stimmen. Die übrigen Stimmen verteilen sich auf die restlichen, kleineren Parteien, 3 Stimmzettel waren ungültig.

Die Ergebnisse aller einzelnen Wahlkreise und das Gesamtergebnis sind unter www.juniorwahl.de – Aktuelles – Juniorwahl Bundestagswahl 2021 einsehbar.

Herzlichen Dank unserer SMV, die das Schulprojekt gesponsert hat, allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Klasse teilgenommen und Stimmen ausgezählt haben, und allen Schülerinnen und Schülern, die ihre Stimme abgegeben haben.

Alois Weichselbraun, OStR
Fachbetreuer Geschichte / Politik & Gesellschaft


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Start in das Schuljahr 2021/22 – BRIEF VON STAATSMINISTER PROF. DR. PIAZOLO (9.9.)
Nächste
Radeln for Future – Aktion der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung