Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

65. Europäischer Wettbewerb

65. Europäischer Wettbewerb

13.04.2018

Im Zentrum des 65. Europäischen Wettbewerbs stand heuer das „Europäische Kulturerbejahr 2018“. Für die Altersgruppe 17-21 konnte aus verschiedenen Themen gewählt werden, wobei sich ein Großteil der Klasse 12S1 für „Digitales Erbe“ entschied: Menschen haben ihrer Nachwelt immer etwas hinterlassen, seien es Denkmäler, Kunstgegenstände, Literatur oder auch gelebtes Brauchtum. Die Frage, die es zu beantworten galt, war nun: Was hinterlässt das heutige Medienzeitalter der Nachwelt? Ist es eine Schrottwüste, aus der längst alles Leben entwichen ist? Oder glitzern auf einem schwarzen Planeten nur noch grüne, digitale Spuren als letzter Rest von Leben?
Ein Teil der Schüler/innen befasste sich mit dem Thema „Vom Hofmaler zum „Selfie““ und erkundete verschiedene Formen der Selbstdarstellung in Vergangenheit und Gegenwart.
Die überzeugendsten Arbeiten wurden eingeschickt, und nach langer Wartezeit stand fest, dass drei Schülerinnen aus der Klasse 12S1 jeweils einen Bayerischen Landespreis erhalten haben. Es sind dies Malena Feilner, Jessica Helget und Nicole Meyer.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen!


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Zeitzeuge an der Außenstelle Mühldorf
Nächste
Zu Besuch im Landtag mit MdL Günther Knoblauch

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung