Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Virtuelles Schulhaus
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Auszeichnung „gute gesunde Schule Bayern“

Auszeichnung „gute gesunde Schule Bayern“

12.12.2022

Das zweite Jahr in Folge darf sich unsere Schule als „gute gesunde Schule“ bezeichnen. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, welche Projekte zur Gesundheitsförderung und/oder -prävention der SchülerInnen beziehungsweise LehrerInnen im Rahmen des Landesprogramms gute gesunde Schule Bayern vor Ort implementieren. Gefördert wird dieses Programm von den Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Pflege und Gesundheit.

Folgende Angebote wurden im letzten Schuljahr an unserer Schule verwirklicht:
Mit dem Ziel der Bewegungsförderung fand die Aktion „Radeln for Future“ zweimal statt, einmal als Radeltag, einmal als Radelwoche. Hier ging es darum, dass die SchülerInnen möglichst mit dem Rad, zu Fuß, in einer Fahrgemeinschaft oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kamen. So wurde neben dem Umweltbewusstsein auch die körperliche Aktivität des Einzelnen gesteigert. Als Belohnung erhielten die Lernenden regionales Bio-Obst und Müsliriegel vor Schulbeginn. Die Klassen und Einzelpersonen mit den meisten gesammelten Kilometern erhielten Preise für ihre Bemühungen.

Zur Förderung der Lehrergesundheit wurde ein Ruhe- und Arbeitsraum für Lehrkräfte eingerichtet, welcher einen Rückzugsort für LehrerInnen bietet. Dieser Raum kann sowohl zum Arbeiten (Bereich mit Schreibtischen, Laptops, Druckern, W-Lan) als auch für eine ruhige Pause im Schulalltag genutzt werden (Lounge-Ecke).

Mit beiden Projekten konnten wir die Jury des Landesprogramms überzeugen und die Auszeichnung „gute gesunde Schule Bayern 2022“ für unsere Schule entgegennehmen. Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand am 5. Dezember 2022 in der Residenz in München statt, bei der die Übergabe der Urkunden an alle teilnehmenden bayerischen Schulen erfolgte. Die Koordinatoren des Landesprogrammes moderierten die Veranstaltung und hoben besonders gelungene Projekte hervor. Darüber hinaus wurden Grußworte durch den Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek sowie den bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gesprochen.

Arbeitsgruppe Schüler- und Lehrergesundheit

 

Auszeichnungsveranstaltung: Ausgezeichnete Schulen unseres Regierungsbezirks Oberbayern (Ost).
Aktion „Radeln for Future“: Als Belohnung für ihre Bemühungen erhielten die Lernenden regionales Bio-Obst und Müsliriegel vor Schulbeginn.
Ruhe- und Arbeitsraum für Lehrkräfte.

Projekte & Aktivitäten, Schulisches

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Infoveranstaltungen 2023
  • Anmeldung für 2023/24: 27.2.-10.3.2023

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung