Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Auszeichnung sehr guter Seminararbeiten

Auszeichnung sehr guter Seminararbeiten

20.05.2019

Jedes Jahr versucht die Schule aus den sehr guten Seminararbeiten der 13. Klassen diejenige herauszufinden, die dann, neben Arbeiten aus den Gymnasien des Landkreises, beim Lions-Club einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Am 15.5.2019 stellten vier Schülerinnen und Schüler unserer 13. Klassen ihre Arbeiten vor und konnten dazu auch befragt werden. Im Anschluss daran wählten Elternbeirat, Lehrkräfte und SMV die Arbeit aus, welche dann am 24.6.2019 beim Lions-Club in einer festlichen Feierstunde am König-Karlmann Gymnasium präsentiert wird.

Unter Herrn Fischls erfahrener Anleitung befasste sich Maria Breiteneicher, Klasse 13Ga, mit Freikirchen in den USA und fragte sich, ob es sich hierbei um verzerrte Weltanschauung oder individuelle Glaubensfreiheit handelt. Ebenfalls von Herrn Fischl wurde Thorsten DeJonghe, Klasse 13Wa, betreut, der sich in die Französische Revolution einarbeitete, um den Aufbruch in ein neues Zeitalter zu dokumentieren. Aus derselben Klasse hat Silvia Haider aus der Seminargruppe von Frau Birnkammerer die Wirksamkeit gendergerechter Sprache zur Gleichstellung der Geschlechter im allgemeinen Sprachgebrauch untersucht. Abschließend fragte sich Phoebe Struve, eine gelernte Bierbrauerin aus der Klasse 13Ga, ob es sich beim Bier um ein „teuflisches Gebräu oder flüssig Brot“ handelt und ging den Spuren dieses Getränks für Körper, Geist und Seele nach. Auch sie wurde von Herrn Fischl betreut.

Die Vortragenden haben es der Jury nicht leicht gemacht, aber am Ende einigte man sich darauf, dass Frau Struve ihre Arbeit beim Lions-Club vorstellen wird. Die drei anderen Kandidat/innen erhielten vom Elternbeirat zur Anerkennung ihrer Leistung einen kleinen Geldpreis überreicht.

J. Brunner
Seminarbeauftragte


Preise & Auszeichnungen, Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
FOSBOS Gesundheitsquiz
Nächste
Le FranceMobil à Mühldorf

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung