Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Ausbildungsrichtungen
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Ausbildungsrichtungen
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2023
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Le FranceMobil à Mühldorf

Le FranceMobil à Mühldorf

26.05.2019

Am 24. Mail 2019 besuchte Mademoiselle Léa Chouin mit dem FranceMobil auch rund 20 Schülerinnen und Schüler aus den Mühldorfer 11. Klassen, die bereits aus dem Gymnasium oder der Realschule gute Französisch-Vorkenntnisse mitbringen und sich für das Wahlpflichtfach Französisch fortgeführt interessieren.

Französisch fortgeführt wird an der Beruflichen Oberschule in den Jahrgangsstufen 12 und 13 angeboten und dient dazu, die bereits erworbenen Kenntnisse anzuwenden und weiter auszubauen. Als Wahlpflichtfach ist es kein Schulaufgabenfach – pro Halbjahr werden entweder eine Kurzarbeit oder zwei Stegreifaufgaben geschrieben. Auch eine Abschlussprüfung findet nicht statt – dafür bietet die Fachschaft Französisch aber jährlich eine Studienfahrt, beispielsweise nach Strasbourg, an.

Anlässlich des FranceMobil-Besuchs hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Rahmen verschiedener spielerischer Aktivitäten ihr Französisch und ihre landeskundlichen Kenntnisse aufzufrischen. Nebenbei machten sie die Erfahrung, dass sie sich mit ihrer Spielleiterin Léa Chouin, einer „echten“ Französin, die in normalem Sprechtempo kommunizierte, bereits recht problemlos verständigen konnten.

Den zweiten Teil der Veranstaltung bildeten Informationen über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), das jungen Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren zahlreiche interessante Aktivitäten in Frankreich, wie z. B. Ferienjobs oder Praktika, vermittelt.

Die Fachschaft Französisch bedankt sich bei Mademoiselle Léa Chouin für ihren Besuch und würde sich freuen, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser gelungenen Veranstaltung im kommenden Jahr im Wahlpflichtfach Französisch fortgeführt begrüßen zu können.
(Die Anmeldung erfolgt in der ersten Woche des kommenden Schuljahres über WebUntis.)

Elisabeth Döllinger

 


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Auszeichnung sehr guter Seminararbeiten
Nächste
Juniorwahl zur Europawahl 2019 an der FOSBOS

Frohe Ostern!

Allen Mitgliedern unserer Schulfamilie erholsame Ferien, ein frohes Osterfest und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023!

Aktuelles

  • Termine 2022/23 (Schülerinnen/Schüler)
  • Prüfungstermine 2023
  • Notenrechner/Streichvorschläge

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung