Berlin, Berlin – Wir waren in Berlin!
Dank der Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer ging es für die Klassen 13 Ta, 13 Sa/ Ga, 13 G1 und 12 Tb vom 09.11. bis 12.11.2017 nach Berlin, wo wir am Freitag auf der Besuchertribüne im Bundestag Platz nehmen konnten.
Da zur Zeit unseres Berlinbesuches aufgrund der Koalitionsgespräche keine regulären Bundestagssitzungen stattfanden, bekamen wir im Plenarsaal zunächst einige informative Details zur Arbeit des Bundestages im Allgemeinen. Im Anschluss erklärte Stephan Mayer in einem persönlichen Gespräch zunächst anhand vieler Hintergrundinformationen die Arbeit eines Abgeordneten, die in seinem Fall die Themenschwerpunkte Innen- und Sicherheitspolitik, die Digitalisierung sowie die Sondierungsgespräche der möglichen Jamaika-Koalition beinhaltet. Selbstverständlich bekamen die Schüler die Gelegenheit, selbst viele vertiefende Fragen zu stellen, auf die wir dann auch sehr aufschlussreiche Antworten erhalten haben. In einem angeregten Diskurs wurden dabei unter anderem die neue bunte Parteienlandschaft des kurz zuvor gewählten Bundestages angesprochen sowie weitere Themen kritisch betrachtet und gemeinsam kontrovers diskutiert. Auf diesem Weg bedanken wir uns noch einmal sehr herzlich bei Stephan Mayer dafür, dass er sich trotz eines sehr vollen Terminplanes viel Zeit für unsere Gruppe genommen hat und mit seiner Einladung diese tolle Fahrt nach Berlin angeregt hat.
Nach einem kurzen Besuch in der Kuppel des Reichtages erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Hauptstadt geschichtlich und kulinarisch auf eigene Faust, beispielsweise in einer wirklich eindrucksvollen Stadtführung durch die Berliner Unterwelten.
Den Samstag starteten wir mit einer Stadtrundfahrt, angeführt von einem waschechten Berliner, der neben den üblichen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor und dem Holocaust Mahnmal selbst den Berlinkennern unter uns noch neue Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Hauptstadt verschaffen konnte. Nach dieser gemeinsamen Aktivität standen am Nachmittag erneut einige unterschiedliche Möglichkeiten zum Kennenlernen der Großstadt an, die rege genutzt wurden: Einige besuchten das legendäre Stasi-Gefängnis, andere Kleingruppen den Berliner Dungeon bzw. Madame Tussauds, oder nahmen an einer weiteren Führung teil, die einen etwas anderen Einblick in die Geschichte Kreuzbergs im Schatten der Mauer gab.
Sonntags ging es dann nach dem Frühstück zurück in die Heimat und so bleibt uns nur zu sagen: „Sche war’s – wir kommen wieder.“
Stellvertretend für alle Teilnehmer StRin Anja Axenbeck, StRin Anne Hofmann, StRin Andrea Maier und StRin Kathleen Maier-Limbach