Skip to content
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
  • Kontakt
    • Adresse
    • Schulleitung und Lehrkräfte
    • Sekretariat
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulberatung
      • Beratung
      • Krisenseelsorge
      • Verbindungslehrkraft
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Qualitätsleitbild
      • Schulstatistiken
    • Personal
      • Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Elternbeauftragte
      • Elternbeirat
      • Elternsprechtag
    • Förderverein
  • FOS
    • FOS Abschlüsse
    • FOS Zweige
    • FOS Integrations-Vorklasse
    • FOS Vorklasse
    • FOS Vorkurs
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
    • Fachpraktische Ausbildung
      • Überblick
      • Downloads
      • Gesundheit
      • Sozialwesen
      • Technik
      • Wirtschaft
  • BOS
    • BOS Abschlüsse
    • BOS Zweige
    • BOS Vorkurs und Vorklasse
    • 2. Fremdsprache (Überblick)
      • Französisch
      • Italienisch
      • Russisch
      • Spanisch
  • Anmeldung
    • Anmeldetermin
    • Unterlagen Anmeldung
    • Aufnahme- und Eignungsprüfung
  • Schulleben
    • Bilder (via FlickR)
    • Preise & Auszeichnungen
    • Projekte & Aktivitäten
    • SMV
    • Die FOSBOS Kunstgalerie
  • Service
    • Downloads
    • Infos zum Fachreferat
    • Infos zum Seminar
    • Hinweise FOBOSO / Notenrechner 
    • Infos „Agentur für Arbeit“
    • Lageplan (jpg)
    • Standorte
    • Schulbibliothek
    • Termine
      • Terminplan
      • Elternsprechtag
      • Ferien
      • Prüfungstermine 2024
      • Zeugnistermine
    • Bilder von unserer Schule
  • Telekolleg

Berufliche Oberschule Inn-Salzach

Staatliche FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf

Kino im Kopf: Klassen erstellen Podcasts auf Englisch zu Reisezielen

Kino im Kopf: Klassen erstellen Podcasts auf Englisch zu Reisezielen

06.04.2022

Ausgehend von den Lerninhalten den Englischbuchs stellten sich mehrere Klassen der 11. Jahrgangsstufe die Frage, wo man den nächsten Urlaub nach dem Ende der Corona-Pandemie wohl am besten verbringen könnte. Die Antworten hätten nicht vielfältiger sein können: vom Urlaub daheim am Chiemsee bis zur Fernreise nach Singapore und Südkorea war alles dabei.

Schnell stand fest: die Reiseziele und Reisearten sind so unterschiedlich, aber ein jedes Ziel ist interessant genug, um sich ausführlich damit auseinanderzusetzen. Daher wurden in mehreren Klassen Podcasts zu Reisezielen erstellt. Zu Beginn recherchierte ein jeder Schüler und jede Schülerin ihr bzw. sein eigenes Ziel. Unter Nutzung modernster Medien (also dem PC und dem Smartphone) wurden dann die Reiseempfehlungen als Audiodatei eingesprochen. Teilweise wurden diese Dateien sogar professionell aufgewertet und zum Beispiel musikalische Intros eingespielt. Aber wir wären keine Lehrkräfte, wenn wir nicht kleine Gemeinheiten vorgegeben hätten: natürlich musste der Podcast auf Englisch eingesprochen werden und damit nicht genug! Der Inhalt sollte auch noch unterhaltsam dargeboten werden, mit Humor und überraschenden Fakten. Am Ende des selbstbestimmten Arbeitsprozesses entstanden so tatsächlich sehr gelungene Eigenkreationen zu allerlei Reisezielen.

Abschließend kann gesagt werden, dass die Podcasts den Schülerinnen und Schülern enorm viel Spaß und Vorfreude auf das Reisen bereitet haben. Und ganz nebenbei verbesserte man noch sein Englisch.

Beteiligte Lehrkräfte: Andrea Schnitzenbaumer, Lisa Karrer, Julia Lagleder, Simone Praßl, Jennifer Canale, Sandra Schneider

Beispiel 1: Singapore

Beispiel 2: New Zealand


Projekte & Aktivitäten

Post navigation

Vorherige
Besuch der KZ-Gedenkstätte im Mühldorfer Hart
Nächste
Graue Müllberge, heißer Dampf und satte Liquidität

Aktuelle Termine

  • Terminplan 2023/24 (Schülerinnen/Schüler)
  • Infotage 2024
  • Nachtermine der Schulaufgaben 2023/24

Kategorien

  • Preise & Auszeichnungen
  • Projekte & Aktivitäten
  • Schulisches
  • Termine
  • Veranstaltungen

Rat und Hilfe

  • Schulberatung
  • Schulpsychologische Beratung
  • Krisenseelsorge
  • Verbindungslehrkraft
  • Hilfe bei Angst und Depression

Links

  •     
  •     
  • Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting
  • 08671-9296100
  • sekretariat@fos-bos-altoetting.de
© 2023   Berufliche Oberschule Inn-Salzach | Impressum | Datenschutzerklärung