Besuch der KZ-Gedenkstätte im Mühldorfer Hart
„Warum überhaupt erinnern?“ Diese Frage stellt gleich zu Beginn der Führung der Vereinsgründer und langjährige Vorsitzende Franz Langstein den Schülerinnen und Schülern der 12WB. An…
„Warum überhaupt erinnern?“ Diese Frage stellt gleich zu Beginn der Führung der Vereinsgründer und langjährige Vorsitzende Franz Langstein den Schülerinnen und Schülern der 12WB. An…
Am Freitag, den 18.3.2022, besuchten die Klassen 13Ga, 13Sa und 13S1 im Stadtsaal Burghausen die Theateraufführung „Animal Farm“. Die Theatergruppe ADGE & TNT Theatre Britain…
… so hieß das Planspiel, das am Freitag, 11. März, an der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach stattgefunden hat (durchführt vom Centrum für Angewandte Politikforschung der LMU…
Bastian Auer aus der 13T1 erreicht 1. Platz beim Regionalwettbewerb in Rosenheim Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“, der unter Federführung der Technischen Hochschule Rosenheim…
Am 04.02.22 stellte Frau Hornberger vom Schulservice der AOK der Klasse 11W6 im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung den Ablauf eines Assessment Centers vor. Ein Assessment…
Bundesbankvortrag und Börsenspielehrung an der Beruflichen Oberschule Altötting In den Schlagzeilen der letzten Tage treten immer stärker Inflationsängste neben Berichte über bestehende Krisenherde und die…
Dieses Jahr haben wir uns gedacht, dass wir zu Weihnachten bedürftigen Menschen im Landkreis Altötting zu Weihnachten eine Freude machen wollen. Also haben wir gemeinsam…
Am 26.11.2021 besuchten die beiden 11. Klassen des Technikzweigs im Rahmen der fachpraktischen Anleitung begleitet von unserem Schulleiter Herr Geier und den Betreuungslehrern für die…
„Radeln For Future“ – unter diesem Motto fand am 21.09.2021 an unserer Schule der Radl-Tag statt. Ziel dieser Aktion war es, einen Beitrag zum Umweltschutz…
Deutschland hat gewählt … – und unsere Schülerinnen und Schüler auch, und zwar in der vergangenen Woche im Rahmen der Juniorwahl 2021, einem bundesweiten Schulprojekt…
Wie bereits in den vergangenen Schuljahren nahmen die Schüler der Vorklasse FOS (Ausbildungsrichtung Wirtschaft) im BWR-Unterricht am Gründungsspiel der Hans-Lindner-Stiftung teil. Ziel dieses Wettbewerbs war…
Die Klassen 12S2 und 12S3 haben zusammen mit ihrer Sozialkunde-Lehrkraft, Frau Dr. Höltl, im Herbst 2019 beim Amnesty-Briefmarathon mitgemacht: Sie schrieben Briefe für Menschen in…